BAM 9.0
  • HOME
  • LIVE CHATS
  • AZUBI-BÖRSE
    • Azubi-Videos
    • Azubi-Börse
  • AUSSTELLER 2020
  • KONTAKT
Bürener Ausbildungsmesse Bürener Ausbildungsmesse
  • HOME
  • LIVE CHATS
  • AZUBI-BÖRSE
    • Azubi-Videos
    • Azubi-Börse
  • AUSSTELLER 2020
  • KONTAKT

Archives

Autoren-Archiv für: "barwinsky"
Home /
0
By barwinsky
In
Posted 24. November 2020

ProjectPartner Kleeschulte

READ MORE
0
By barwinsky
In
Posted 24. November 2020

Bundespolizei

READ MORE
0
By barwinsky
In
Posted 20. November 2020

Vincenz Krankenhaus

READ MORE
0
By barwinsky
In
Posted 20. November 2020

Unity

READ MORE
0
By barwinsky
In
Posted 20. November 2020

Sonepar

READ MORE
0
By barwinsky
In
Posted 20. November 2020

ISO Fensterbau

READ MORE
0
By barwinsky
In
Posted 20. November 2020

HaRo

READ MORE
0
By barwinsky
In
Posted 20. November 2020

H&T

READ MORE
0
By barwinsky
In
Posted 19. November 2020

Hella

READ MORE
0
By barwinsky
In
Posted 19. November 2020

deimel

READ MORE
1 2 3 4 5
page 1 of 5
RECHTLICHES
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 CAT marketing GmbH. All Rights Reserved.
Airport Hotel Paderborn GmbH & Co. KG

 

Airport Hotel Paderborn GmbH & Co. KG
Kötterweg 10
33142 Büren

Ansprechpartnerin
Christina Vahle
Fon: 02955 7474 0
E-Mail: personal@airporthotel-paderborn.com

Internet: airporthotel-paderborn.com

Hotelfachfrau/-mann
Voraussetzung: Mittlere Reife
Bewerbung: ab sofort für das kommende Ausbildungsjahr

Hotelfachleute sind in so gut wie allen Bereichen eines Hotels tätig:
Sie nehmen z.B. Reservierungen entgegen, arbeiten im hoteleigenen Restaurant, wickeln den Zahlungsverkehr ab oder helfen bei der Organisation von Veranstaltungen mit. In deiner Ausbildung zum Hotelfachmann lernst du Gäste angemessen zu empfangen und zu beraten, Speisen und Getränke zu servieren, Rechnungen zu bearbeiten und Warenlieferungen in Empfang zu nehmen. Nach deiner Ausbildung kannst du nicht nur in Hotels arbeiten. Auch Gasthöfe und Pensionen sowie Restaurants, Cafés, Diskotheken oder Kaufhäuser bieten Beschäftigungsmöglichkeiten für Hotelfachleute.

Koch/ Köchin
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Bewerbung: ab sofort für das kommende Ausbildungsjahr

In der Ausbildung zum Koch schwingst du nicht nur die Pfanne hinter dem Herd, du planst auch Menüs, sorgst dafür, dass die Speisen rechtzeitig fertig sind, stellst Personal- und Speisepläne auf, kümmerst dich um die Einkäufe und deren fachgerechte Lagerung. Darüber hinaus sorgst du für Ordnung und Sauberkeit in der Küche, und natürlich kochst du auch. Nach der Ausbildung zum Koch arbeitest du in den Küchen von Restaurants, Hotels, Kantinen, Krankenhäusern oder Catering-Firmen, aber auch auf größeren Ausflugs- und Kreuzfahrtschiffen. Oder sogar prominent im TV als Fernsehkoch.

Restaurantfachmann/-frau
Voraussetzung: Mittlere Reife
Bewerbung: ab sofort für das kommende Ausbildungsjahr

Als Restaurantfachmann berätst du Gäste freundlich und zuvorkommend bei der Auswahl der Speisen und Getränke, deckst und dekorierst die Tische, nimmst Bestellungen entgegen, servierst das Essen und die Getränke und stellst die Rechnung aus. Darüber hinaus übernimmst du die Bankettplanung, die Organisation von Veranstaltungen, die Gestaltung von Speisekarten und lernst, wie man mit Reklamationen umgeht und Lösungen anbietet. Nach der Ausbildung kannst du in Restaurants, Hotels, Gasthöfen, Cafés, Pensionen und auf Kreuzfahrtschiffen tätig sein.

AOK NordWest

 

AOK NordWest
Detmarstraße 15
33142 Büren

Fon: 02951 984960

Email: kontakt@nw.aok.de

Internet: www.aok.de/pk/nordwest

Sozialversicherungsfachangestellte/r
Voraussetzung: Abitur, Fachhochschulreife oder Fachoberschulreife
Bewerbung: bis 30.09.2019 für die Ausbildung ab 01.09.2020

Beratung von Kunden, Arbeitgebern und Vertragspartnern in Angelegenheiten der gesetzlichen Krankenversicherung.

Apothekenkammer Westfalen-Lippe | PTA-Fachschule Paderborn

 

Apothekenkammer Westfalen-Lippe
PTA-Fachschule Paderborn
Bleichstraße 39
33102 Paderborn
Tel.: 05251 377-26
Email:info@pta-paderborn.de

Internet: www.pta-paderborn.de/kontakt.php

Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r (PKA)
Voraussetzung: ohne Schulabschluss möglich, Empfehlung ist aber Haupt- oder Realschulabschlus

Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA)
Voraussetzung: mit einem Realschulabschluss möglich

Apotheker/in
Voraussetzung: mit der Allgemeinen Hochschulreife möglich

ARGUS Additive Plastics GmbH

 

ARGUS Additive Plastics GmbH
Oberer Westring 3-7
33142 Büren

Ansprechpartnerin
Sonja Wenzel
Fon: 02951 / 9909 – 0
Email: personal@argus-additive.de

Internet: www.argus-additive.de

Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (Halbzeuge oder Masterbatche) | 4 Ausbildungsplätze
Voraussetzung: Realschule
Bewerbung: ab sofort bis Ende offen

Unsere Verfahrensmechaniker stellen Masterbatche im Extrusionsverfahren her wobei sie für die Fertigungssteuerung und -überwachung verantwortlich sind. Die Kontrolle und Beurteilung der Fertigungen gehört ebenfalls zu ihrem Tätigkeitsfeld wie das Rüsten und Instandsetzen der Maschinen.

Fachlagerist/-in bzw. Fachkraft für Lagerlogistik
Voraussetzung: Haupt- oder Realschule
Bewerbung: ab sofort bis Ende offen

Jegliche Bewegungsabläufe unserer Güter werden von unseren Fachlageristen getätigt. Hierzu gehört unter anderem der Wareneingang der Rohstoffe sowie deren Bereitstellung für Produktionen als auch das Verladen der Warenausgänge für den Kunden.

Industriekauffrau/-mann
Voraussetzung: Hochschul- oder Fachhochschulreife
Bewerbung: für das Ausbildungsjahr 2020

Das Tätigkeitsfeld umfasst sämtliche kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Vorgänge, wie z. B. die Beschaffung von Rohstoffen, die Produktionsplanung, die Kundenbetreuung, die Planung der Transporte und die Überwachung des Geldverkehrs.

 

 

ASO GmbH

 

Aso GmbH
Hansastraße 52
59557 Lippstadt

Ansprechpartnerin
Andrea Greifenhagen
Fon: 02941 / 9793 – 225
Email: Agreifenhagen@asosafety.com

Internet: www.asosafety.de

Industriekauffrau/-mann
Voraussetzung: guter Realabschluss

Planen, fertigen und umsetzen von Kundenaufträgen, Einblicke in die Abteilung Vertrieb, Logistik, Planung und Einkauf, Einblicke in die Betreuung unserer Mitarbeiter und wichtige Aufgaben im Finanzwesen, Kunden- und Lieferantenkontakt

Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung
Voraussetzung: guter Realabschluss

Entwicklung von Software und Anwendungen, Anwednungen testen und anpassen, Implementierung neuer und vorhandener Systeme und Schulung der Mitarbeiter

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff und Kautschuk
Voraussetzung: guter Realabschluss

Bedienen und Überwachen von Maschinen, Überwachnung der Produktionsvorgänge, Durchführen der Qualitätskontrollen, Umrüsten der Maschinen, Überprüfen und Einhalten der Qualitätsstandards des Unternehmens

Elektronier/-in für Geräte und Systeme
Voraussetzung: guter Realabschluss

Bauen und Prüfen von elektronischen Sicherheitsschaltgeräten, Erstellen von Schaltplänen, Fehlersuche an elektronischen Betriebsmitteln, Mess- und Prüfarbeiten, Dokumentieren von Arbeitsgängen

Technische/r Produktdesigner/-in
Voraussetzung: guter Realabschluss

Arbeitsanweisungen erstellen, Gebrauchsgegenstände entwickeln und konstruieren, Prozessoptimierung, Qualitätskontrollen

Fachlagerist/-in
Voraussetzung: guter Realabschluss

Vorbereitung des Versands, fachgerechte Lagerung, Qualitätskontolle und Kennzeichnung der Waren, Prüfen der eingehenden und ausgehenden Waren, Sicherung der Qualität der Ware während der Lagerung und des Versandes

Autohaus Sternpark GmbH & Co. KG

 

Ansprechpartnerin
Eva-Maria Heidemann
Fon: 02941/66980
Email: ausbildung@sternpark.de

Internet: www.sternpark.de

Bewerbung: vom 01.08.2019 bis 31.07.2020
Alle Bewerbungen werden zentral in unserem Standort in Lippstadt bearbeitet.

Kfz-Mechatroniker Nfz (w/m) sechs Ausbildungsplätze
Autohaus Sternpark GmbH & Co. KG | Lipperoder Str. 71, 59555 Lippstadt
Autohaus Sternpark GmbH & Co. KG | Bürener Str. 27, 59590 Geseke
Autohaus Sternpark GmbH & Co. KG | Bürener Str. 154, 5950 Geseke
Autohaus Sternpark GmbH & Co. KG | Am Bohnenpfad 1, 59494 Soest
Autohaus Dröge GmbH & Co. KG | Hammer Straße 101, 59457 Werl
Autohaus Sternpark GmbH & Co. KG | Lindenstraße 31, 59302 Oelde

Voraussetzung: mindestens ein guter qualifizierter Hauptschulabschluss

Sie lernen mechanische elektrische/elektronische, pneumatische sowie hydraulische fahrzeugtechnische Systeme bzw. Anlagen zu analysieren, zu warten und zu reparieren. Außerdem rüsten Sie Aufbauten, Anhänger, Zusatzsysteme oder Sonderausstattungen nach.

Kfz-Mechatroniker PKW (w/m) sechs Ausbildungsplätze
Autohaus Sternpark GmbH & Co. KG | Lipperoder Str. 71, 59555 Lippstadt
Autohaus Sternpark GmbH & Co. KG | Bürener Str. 27, 59590 Geseke
Autohaus Sternpark GmbH & Co. KG | Am Bohnenpfad 1, 59494 Soest
Autohaus Dröge GmbH & Co. KG | Hammer Straße 101, 59457 Werl
Autohaus Sternpark GmbH & Co. KG | Lindenstraße 31, 59302 Oelde
Autohaus Sternpark GmbH & Co. KG | Hauptstraße 137, 33378 Rheda-Wiedenbrück

Voraussetzung: guter qualifizierter Hauptschulabschluss

Sie lernen mechanische, elektrische und elektronische fahrzeugtechnische Systeme bzw. Anlagen zu analysieren, zu warten und zu reparieren. Sie führen Fehlerdiagnosen durch und wenden Fehlersuchstrategien an.

Automobilkauffrau/-mann
Autohaus Sternpark GmbH & Co. KG | Lipperoder Str. 71, 59555 Lippstadt

Voraussetzung: Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss

Sie lernen alle kaufmännischen Tätigkeiten in den Verkaufs- und Servicebereichen des Autohauses kennen. Die übernehmen Aufgaben im Kundenmanagement, Verkauf und Marketing. Außerdem arbeiten Sie u. a. In der Buchhaltung, Beschaffung und Disposition.

Verkäufer für Teile und Zubehör
Autohaus Sternpark GmbH & Co. KG | Bürener Str. 27, 59590 Geseke

Sie erfahren alles rund um die Logistikprozesse im Autohaus. Der Schwerpunkt liegt im Bereich Teile- und Lagerwesen. Sie lernen u.a. die Teilebestellung sowie die Abwicklung eines reibungslosen Warenein- und Warenausgangs. Sie lagern Teile sachgerecht ein, führen Qualitätskontrollen durch und stellen Lieferungen sowie Tourenpläne zusammen. Sie übernehmen Aufgaben im Teile- und Zubehörverkauf für Pkw, Lkw und Transporter.

Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker Karosserietechnik
Ritec GmbH | Am Fleigendahl 2, 59320 Ennigerloh

Voraussetzung:guter qualifizierter Hauptschulabschluss

Sie arbeiten in der Karosserieinstandsetzung von Nutzfahrzeugen aller Marken. Sie sind in der Rohbauinstandsetzung tätig, führen Blechbearbeitung, Fügeverfahren und Einstellarbeiten durch.

Bäckerei Lange GmbH & Co. KG

 

Bäckerei Lange GmbH & Co. KG
Hüneknapp 4
33154 Salzkotten-Upsprunge

Ansprechpartner
Thomas Dombrowski
Telefon: 05258-985414
Email: thomas.dombrowski@baeckerei-lange.de

Internet: www.baeckerei-lange.de

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)
Voraussetzung: mindestens guter Hauptschulabschluss
Bewerbung: ganzjährig

Als Fachkraft für Lagerlogistik nimmst du angelieferte Rohstoffe und Zutaten an und prüfst anhand der Begleitpapiere deren Menge und Beschaffenheit. Du organisierst die Entladung der Güter, sortierst diese und lagerst sie sachgerecht an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Dabei achtest du darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden. Im Warenausgang hilfst du mit, die fertigen Backwaren zu kommissionieren und die Auslieferungstouren zu planen.

Konditor/-in
Voraussetzung: mindestens guter Hauptschulabschluss
Bewerbung: ganzjährig

Konditorei ist mehr als das Verzieren von Torten! Du lernst, wie du in einem Team erfahrener Kollegen Kuchen, Torten und Feingebäck herstellst. Du sammelst Erfahrung darin, die passenden Zutaten wie Marzipan, Zuckerguss oder Kuvertüre auszuwählen und zu bearbeiten. Darüber hinaus kannst du kreativ und aktiv sein, mit Menschen zu tun haben, richtig mit den Händen arbeiten und mit leckeren, hochwertigen Lebensmitteln arbeiten.

Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk
Voraussetzung: mindestens guter Hauptschulabschluss
Bewerbung: ganzjährig

Als Bäckereifachverkäufer/in ist es besonders wichtig, dass du ein freundliches Auftreten hast und gerne mit den Kunden in Kontakt stehst. Du kannst sie sachkundig beraten und lässt dich auch bei Problemen nicht aus der Ruhe bringen. Zu deinen Aufgaben gehört das Verkaufen und Beraten, das Zubereiten von Frühstücken und Snacks, das Präsentieren von Backwaren in der Theke sowie das Planen und Organisieren.

Bäcker/-in
Voraussetzung: mindestens guter Hauptschulabschluss
Bewerbung: ganzjährig

Du erlernst ein traditionelles Handwerk, bei dem Kreativität und handwerkliches Geschick gefragt sind und du noch richtig mit anpacken kannst. Gleichzeitig wird dein Beruf von hochmodernen Maschinen begleitet, die dir viele Arbeitsschritte erleichtern und heute kaum noch aus dem Arbeitsalltag wegzudenken sind.

Kaufmann/-frau für Büromanagement
Voraussetzung: Fachoberschulreife / Fachhochschulreife / Abitur
Bewerbung: ganzjährig

Du lernst, die Abläufe hinter den Kulissen eines modernen Handqwerksbetriebes zu organisieren. Dazu gehört der Einkauf von Rohstoffen, die Bearbeitung von Bestellungen der Filialen, genau so wie die Aufgaben in der Finanzbuchhaltung oder in der Personalverwaltung. Die Erledigung von Schriftverkehr oder Telefonaten gehört zum Tagesgeschäft, ebenso das Planen und Organisieren von Veranstaltungen.

BANG Hochstift e.V.

 

BANG Hochstift e.V.
Werkstraße 47
34414 Warburg

Ansprechpartnerin
Anna Meglin
Fon: 05642 / 9882366
Email: meglin@bang-hochstift.de

Internet: www.bang-hochstift.de

Maschinen- und Anlagenführer/in
Voraussetzung: Haupt-/Realschulabschluss (Fachoberschulreife)
Bewerbung: ab sofort; ganzjährig

Der Maschinen- und Anlagenführer richtet Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nimmt sie in Betrieb und bedient sie. Er rüstet die Maschinen auch um und hält sie instand.
Ausbildungsort: Büren

Fachkraft für Metalltechnik
Voraussetzung: Haupt-/Realschulabschluss (Fachoberschulreife)
Bewerbung: ab sofort; ganzjährig

Die Fachkraft für Metalltechnik mit der Fachrichtung Montagetechnik stellt mit Verbindungstechniken aus Einzelteilen Bauteile, Baugruppen und Maschinen her.
Ausbildungsort: Salzkotten

Industriemechaniker/in
Voraussetzung: Haupt-/Realschulabschluss (Fachoberschulreife)
Bewerbung: ab sofort; ganzjährig

Der Industriemechaniker ist der Allrounder in der metallverarbeitenden Industrie. Aufgrund seiner zahlreichen Kenntnisse und Fähigkeiten kann er in fast allen Bereichen im Betrieb eingesetzt werden. Er stellt Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richtet diese ein oder baut sie um. Zudem überwacht und optimiert er Fertigungsprozesse und übernimmt Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Ausbildungsort: Büren oder Geseke oder Paderborn

Konstruktionsmechaniker/in
Voraussetzung: Haupt-/Realschulabschluss (Fachoberschulreife)
Bewerbung: ab sofort; ganzjährig

Der Konstruktionsmechaniker stellt Stahl- und Metallbaukonstruktionen her. Dazu fertigt er mithilfe manueller und maschineller Verfahren einzelne Bauteile, z.B. aus Blechen, Profilen oder Rohren, und montiert diese.
Ausbildungsort: Salzkotten

Zerspanungsmechaniker/in
Voraussetzung: Haupt-/Realschulabschluss (Fachoberschulreife)
Bewerbung: ab sofort; ganzjährig

Der Zerspanungsmechaniker ist der Spezialist im Bereich der zerspanenden Bearbeitung. Seine fundierten Fähigkeiten im konventionellen Drehen und Fräsen werden durch Kenntnisse im Bereich der CNC-Technik ergänzt.
Ausbildungsort: Marsberg

Mechatroniker/in
Voraussetzung:Realschulabschluss
Bewerbung: ab sofort; ganzjährig

Der Mechatroniker baut mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montiert sie zu komplexen Systemen, installiert Steuerungssoftware und hält die Systeme instand.
Ausbildungsort: Salzkotten oder Paderborn

Elektronier/in für Betriebstechnik
Voraussetzung:Realschulabschluss
Bewerbung: ab sofort; ganzjährig

Der Elektroniker für Betriebstechnik installiert, wartet und repariert elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.
Ausbildungsort: Salzkotten-Verlar oder Paderborn

Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff und Kautschuktechnik
Voraussetzung: Haupt-/Realschulabschluss (Fachoberschulreife)
Bewerbung: ab sofort; ganzjährig

Der Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik der Fachrichtung Halbzeuge produziert mit unterschiedlichen Verfahren Kunststoffteile wie Folien, Rohre oder Platten, die zu einem späteren Zeitpunkt weiter bearbeitet werden.
Ausbildungsort: Marsberg

Werkzeugmechaniker/in
Voraussetzung: Haupt-/Realschulabschluss (Fachoberschulreife)
Bewerbung: ab sofort; ganzjährig

Der Werkzeugmechaniker stellt Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeuge, Press- und Prägeformen oder Vorrichtungen her.
Ausbildungsort: Diemelstadt

BARMER

 

BARMER
An der Burg 3
33154 Salzkotten

Ansprechpartnerin Hannelore Biermann
Fon: 800333004501539
Email: hannelore.biermann@barmer.de

Internet: www.barmer.de

Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
Voraussetzung: Hochschul-bzw Fachhochschulreife
Bewerbung: ab sofort bis 31.03.2019

Kombination von kaufmännischen Wissen mit Gesundheitsfragen.

Kauffrau/-mann für Dialogmarketing
Voraussetzung: Hochschul-bzw Fachhochschulreife
Bewerbung:ab sofort bis 31.03.2019

Beratung per Telefon, E-Mail, Chat und Videotelefonie zu allen Belangen in der Kranken-und Pflegeversicherung.

 

Bezirksregierung Detmold

 

Bezirksregierung Detmold
Leopoldstraße 15
32756 Detmold

Ansprechpartnerin
Frau Nunne
Fon: 05231-711087
Email: ausbildung@bezreg-detmold.nrw.de

Internet: www.bezreg-detmold.nrw.de

Vollzugsbedienstete
Voraussetzung:Fachoberschulreife sowie gleichwertiger Schulabschluss oder Hauptschulabschluss mit einer förderlichen, abgeschlossenen Berufsausbildung (spätestens zum Einstellungstermin)
Bewerbung: laufende Ausschreibung

Die Beamtinnen und Beamten im Vollzugsdienst sind in der UfA zuständig für die Betreuung, Versorgung und Beaufsichtigung der Ausreisepflichtigen. Zu den Tätigkeiten gehören u.a. folgende Aufgaben:
• die Mitwirkung bei der Aufnahme und Entlassung der Untergebrachten,
• die Erledigung täglich anfallender Schreib- und Verwaltungsarbeiten, überwiegend am PC,
• die sichere Unterbringung und Beaufsichtigung der Untergebrachten,
• die Durchsuchung der Untergebrachten,
• die Überwachung der Einhaltung von Verhaltensvorschriften,
• die Überwachung der Anstaltsgebäude und des Anstaltsgeländes,
• die Kontrolle des ein- und ausgehenden Personen- und Fahrzeugverkehrs sowie der Gegenstände, die in die Anstalt ein- oder aus ihr herausgebracht werden,
• die Überwachung von Besuchen.

Bachelor of Laws (Duales Studium)
Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine andere, gleichwertige Qualifikation
Bewerbung: bis Ende November 2018

Die Beamtinnen und Beamten mit dem Abschluss Bachelor of Laws werden im allgemeinen Verwaltungsdienst eingesetzt. Als ausgebildetes „Multitalent“ werden in allen Abteilungen und Dezernaten der Bezirksregierung Aufgaben der Sachbearbeitung wahrgenommen. Dazu gehört insbesondere, den eigenen Arbeitsplatz selbstständig und eigenverantwortlich zu verwalten. Die Tätigkeiten lassen sich übergeordnet in folgende Themenbereiche fassen:
• Personalwesen (z.B. Lehrerpersonalangelegenheiten)
• Finanzmanagement (z.B. Kultur- und Sportstättenförderung)
• Leistungs- & Ordnungsverwaltung (z.B. Umwelt- und Naturschutz)

Verwaltungswirtinnen und Verwaltungswirte
Voraussetzung: Fachoberschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss
Bewerbung: bis Ende November

Als Verwaltungswirtin oder Verwaltungswirt können Aufgabenbereiche in der gesamten Bezirksregierung wahrgenommen werden, zum Beispiel in den Bereichen Reisekosten, Personalangelegenheiten, Schulrecht und Schulverwaltung und vieles mehr. Es werden Anträge bearbeitet, Rechnungen geprüft und bezahlt und allgemeine Verwaltungsentscheidungen vorbereitet.

Fachinformatiker/-in für Systemintegration
Voraussetzung: Fachoberschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss
Bewerbung: Einstellung jeweils zum 01. August eines Jahres

Grundlegendes Ziel der Ausbildung ist das Erlernen der Integration von IT-Systemen in den Betriebsablauf der Bezirksregierung Detmold. Die wichtigsten Bereiche der praktischen Ausbildung in der Bezirksregierung sind: Planung, Installation, Überwachung und Weiterentwicklung von IT-Netzwerken, Fehleranalyse und Behebung in Computer- & Serversystemen, Beschaffung von Hard- und Software, sowie Anwenderbetreuung. Der schulische Teil der Ausbildung findet am Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg in Detmold statt.

Geomatiker/-in
Voraussetzung: Fachoberschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss
Bewerbung: Einstellung jeweils zum 01. August eines Jahres

Die Ausbildung dreht sich rund um das Verarbeiten und Präsentieren von Geodaten. In den praktischen Ausbildungsabschnitten in der Bezirksregierung steht unter anderem die Aufbereitung, Interpretation und Analyse dieser Geodaten im Vordergrund, darüber hinaus jedoch auch deren medienorientierte Weiterverarbeitung und Darstellung. Die schulischen Abschnitte der Ausbildung finden im ersten Lehrjahr am Carl-Severing-Berufskolleg in Bielefeld, ab dem zweiten am Heinrich-Hertz-Europakolleg in Bonn, oder am Cuno-II-Berufskolleg in Hagen statt.

BHK Holz und Kunststoff KG H. Kottmann

 

BHK Holz und Kunststoff KG H. Kottmann
Heidfeld 5
33142 Büren

Ansprechpartnerin
Adelheid Karthaus
Fon: 02951/6004-51
Email: adelheid.karthaus@bhk.de

Internet: www.bhk.de

Industriekauffrau/-mann
Voraussetzung: Höhere Handelsschule oder Abitur

Für diesen Beruf ist ein Zahlenverständis sehr wichtig sowie Kommunikationsfähigkeit.

BöSha Technische Produkte GmbH & Co. KG

 

BöSha Technische Produkte GmbH & Co. KG
Heidberg 21
59602 Rüthen

Ansprechpartnerin
Sandra Harnau
Fon: 02952 / 97091-0
Email: s.harnau@boesha.de

Internet: www.boesha.de

Industriekauffrau/-mann
Voraussetzung: Fachhochschulreife
Bewerbung: ab sofort bis 31.03.2019

Die dreijährige Ausbildung wird in allen kaufmännischen Abteilungen absolviert: Verkauf, Einkauf, Entwicklung, EDV, Versand, Lager, Marketing, Buchhaltung, Qualitätsmanagement. Um einen Einblick über das Produktportfolio zu erhalten, ist ebenfalls ein Einsatz im Produktionsbereich für einige Wochen vorgesehen.

Fachkraft für Metalltechnik (m/w)
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Bewerbung: ab sofort bis 31.05.2019

Die zweijährige Ausbildung kann in 4 unterschiedlichen Fachrichtungen absolviert werden: Montagetechnik, Konstruktions- technik, Zerspanungstechnik, Umform- und Drahttechnik. Bevor im 2. Ausbildungsjahr die Vertiefung in der jeweiligen Fachrichtung erfolgt, werden im 1. Lehrjahr grundlegende Tätigkeiten im Bereich der Metallkonstruktion und den unterschiedlichen Verfahren zur Metallbearbeitung erworben.

Fertigungsmechaniker (m/w)
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Bewerbung: ab sofort bis 31.05.2019

Die dreijährige Ausbildung vermittelt vielfältige Aufgaben: neben dem Montieren von Bauteilen und Baugruppen wird ebenfalls kontrolliert und geprüft, ob diese auch richtig verbaut worden sind. In dieser Ausbildung lernst du, wie du Hände, Werkzeuge und Messgeräte richtig einsetzt.

Bürener Dienstleistungs & Sicherheitsdienste GmbH

 

Bürener Dienstleistungs & Sicherheitsdienste GmbH
Lindberghring 6
33142 Büren

Ansprechpartnerin
Rabea Vollmer
Fon: 0 29 51 98 123
Email: r.vollmer@buerener-dienstleistungen.de

Internet: www.buerener-dienstleistungen.de

Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Bewerbung: bis 31. Dezember 

Bewachen von Objekten und Personen, Bedienung von technischen Anlagen. Hilfeleistungen bei Störfällen etc.

CONSTAB Polyolefin Additives GmbH

 

CONSTAB Polyolefin Additives GmbH
Industriestraße Möhnetal 16
59602 Rüthen

Ansprechpartnerin
Christin Korb
Fon: 02952 / 819 – 144
Email: c.korb@constab.com

Internet: www.constab.com

Industriekaufmann (m/w)
Voraussetzung: mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur

Es ist eine Bürotätigkeit, man lernt alle wichtigen Abteilungen unseres Unternehmens kennnen.

Verfahrensmechaniker Kunststoff/Kautschuk (m/w)
Voraussetzung: Haupt- oder Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur

Es ist ein Job in der Produktion an Maschinen, man stelllt Kunststoffgranulat her, dass unsere Kunden benötigen um Folien herzustellen. Man lernt alle wichtigen Bereiche der Produktion kennen.

 

Dachdeckerei Udo Deppe - Matthias Ilse GmbH & Co. KG

 

Dachdeckerei Udo Deppe – Matthias Ilse GmbH & Co. KG
Kugelbreite 24
33154 Salzkotten

Fon: 05258 / 930850

Email: info@udo-deppe.de
Internet: www.udodeppe.de

2 Auszubildende zum Dachdecker/in
Voraussetzung: Hauptschulabschluss

für das Ausbildungsjahr 2019 suchen wir motivierte, leistungsbereite, teamfähige junge Leute für die Ausbildung zum Dachdecker.

EMG - Engineering + Maschinenbau Ges. mbH

 

Werkstraße 3
33142 Büren

Ansprechpartner
Christian Hilsmann
Fon: 02951/93883-13
Email: c.hilsmann@emg-engineering.de

Internet: www.emg-engineering.de

Mechatroniker/in
Voraussetzung: Fachoberschulreife
Bewerbung: bis 31.01.2019

Mechatroniker/innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.

Philipp Evers GmbH & Co. KG

 

Philipp Evers GmbH & Co. KG
Werkstraße 1
33142 Büren

Ansprechpartner
Herr Wegner (Standort Büren)
Fon: 02951-9868-13
Email: wegner@evers-baustoffe.de

Herr Jähig (Standort Lichtenau)
Fon: 05295-9868-35
Email: jaehnig@evers-baustoffe.de

Internet: www.evers-baustoffe.com

Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau ( 1 Ausbildungsplatz an jedem Standort )
Voraussetzung: Realschulabschluss oder Abitur und Führerschein Klasse B
Bewerbung: sofort bis 18.12.2018 bitte an den jeweiligen Ansprechpartner des passenden Standortes

 

FTF Sander GmbH

 

FTF Sander GmbH
Westring 1
33142 Büren

Fon: 02951 9809-0

Email: info@sander-fenster.de
Internet: www.sander-fenster.de

Metallbauer/in
Voraussetzung: guter Haupt- oder Realschulabschluss, erste berufliche Erfahrungen in Ferienjobs oder Praktika, technisches Interesse

Als mittelständisches Familienunternehmen, bei dem die Person und nicht die Arbeitsstelle im Vordergrund steht, können wir Dir einiges bieten:

– anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in der Fertigung
– leistungsgerechte Bezahlung und Urlaubstrage über dem gesetzlichen Anspruch
– gutes Arbeitsklima und gegenseitige Wertschätzung in einem kollegialen Team
– regelmäßige Weiterbildungsangebote
– betriebliche Gesundheitsförderung
– firmeneigener Fitnessraum zur kostenfreien Nutzung zu jeder Zeit
– gute Chancen auf Übernahme nach der Ausbildung.

Von nichts kommt nichts. Natürlich erwarten wir auch etwas von Dir:
– Verantwortung für die dir anvertrauten Aufgabenbereiche
– Teamfähigkeit
– Leistungs- und Lernbereitschaft, vor allem während deiner Ausbildung
– selbständiges Arbeiten

Kaufleute für Büromanagement
Voraussetzung: gute mittlere Reife oder Hochschulreife, erste berufliche Erfahrungen in Ferienjobs oder Praktika, technisches Verständnis, gute EDV-Kenntnisse, mindestens in Microsoft Word, Excel, Outlook

Als mittelständisches Familienunternehmen, bei dem die Person und nicht die Arbeitsstelle im Vordergrund steht, können wir Dir einiges bieten:

– anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in der Verwaltung
– leistungsgerechte Bezahlung und Urlaubstrage über dem gesetzlichen Anspruch
– gutes Arbeitsklima und gegenseitige Wertschätzung in einem kollegialen Team
– regelmäßige Weiterbildungsangebote
– betriebliche Gesundheitsförderung
– firmeneigener Fitnessraum zur kostenfreien Nutzung zu jeder Zeit
– gute Chancen auf Übernahme nach der Ausbildung.

Von nichts kommt nichts. Natürlich erwarten wir auch etwas von Dir:
– Verantwortung für die dir anvertrauten Aufgabenbereiche
– Teamfähigkeit
– Leistungs- und Lernbereitschaft, vor allem während deiner Ausbildung
– selbständiges Arbeiten

 

H&T Tool Design GmbH & Co. KG

 

H&T Tool Design GmbH & Co. KG
Am Meilenstein 8
34431 Marsberg-Bredelar

Ansprechpartner Franz-Josef Dreier
Fon: 02991 / 980 – 255
Email: franz-josef.dreier@ht-tooldesign.de

Internet: www.ht-tooldesign.de

Werkzeugmechaniker/ Stanztechnik (m/w)
Voraussetzung: Real,- bzw. Hauptschulabschluss
Bewerbung: Nach den NRW – Sommerferien bis Ende ist offen.

Werkzeugmechaniker / innen fertigen Stanzwerkzeuge, Biegevorrichtungen oder Gieß- und Spritzgussformen für die Serienproduktion an. Sie stellen außerdem Metall- oder Kunststoffteile sowie chirurgische Instrumente her. Metalle bearbeiten sie z. B. durch Bohren, Fräsen und Schleifen, und halten dabei die durch technische Zeichnungen vorgegebenen Maße exakt ein. Mit Mess- und Prüfgeräten kontrollieren sie die Maßhaltigkeit der Werkstücke.

Industriemechaniker/ Instandhaltung (m/w)
Voraussetzung: Real,- bzw. Hauptschulabschluss
Bewerbung: Nach den NRW – Sommerferien bis Ende ist offen.

Industriemechaniker / innen sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie stellen Geräteteile, Maschinenbauteile und Gruppen her und montieren diese zu Maschinen und technischen Systemen. Anschließend richten sie diese ein, nehmen sie in Betrieb und prüfen ihre Funktion. Zu ihren Augaben gehören zudem die Wartung und die Instandsetzung der Anlagen.

Elektronier/ Betriebstechnik (m/w)
Voraussetzung: Real,- bzw. Hauptschulabschluss
Bewerbung: Nach den NRW – Sommerferien bis Ende ist offen.

Elektroniker / innen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen der Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder moderne Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie waten sie regelmäßig, erweitern bzw. modernisieren sie und reparieren sie im Falle einer Störung. Auch installieren sie Leitungssysteme, Energie- und Informationsleitungen sowie die elektrische Ausrüstung von Maschinen.

Mechatroniker (m/w)
Voraussetzung: Real,- bzw. Hauptschulabschluss
Bewerbung: Nach den NRW – Sommerferien bis Ende ist offen.

Mechatroniker / innen bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen komplexe mechatronische Systeme, z.B. Roboter für die industrielle Produktion. Sie stellen die einzelnen Komponenten her und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nehmen sie in Betrieb, programmieren sie oder installieren zugehörige Softare.

Stanz- und Umformmechaniker (m/w)
Voraussetzung: Real,- bzw. Hauptschulabschluss
Bewerbung: Nach den NRW – Sommerferien bis Ende ist offen.

Stanz- und Umformmechaniker / innen produzieren vor allem für die industrielle Fertigung Bauteile aus Blechen und Drähten. Das können Bauteile für Getriebe, Kupplungen oder Schaltungen sein, Gehäuse und Strukturteile aus Metall und Draht für die Küchengeräte oder Stanz- und Biegeteile für den Maschinenbau. Anhand technischer Unterlagen und Betriebsanleitungen informieren sie sich über ihren Bearbeitungsauftrag.

CNC – Zerspanungsmechaniker / Drehen / Fräsen (m/w)
Voraussetzung: Real,- bzw. Hauptschulabschluss
Bewerbung: Nach den NRW – Sommerferien bis Ende ist offen.

CNC – Zerspanungsmechaniker / innen stellen metallene Präzionsbauteile für technische Produkte aller Art her. Dies können etwa Radnaben, Zahnräder, Motoren- und Turbinenteile sein. Sie richten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen ein und modifizieren hierfür CNC – Maschinenprogramme. Dann spannen sie Metallteile und Werkzeuge ein, richten sie aus und setzen den Arbeitsprozess in Gang.

Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuktechnik / Formteile (m/w)
Voraussetzung: Real,- bzw. Hauptschulabschluss
Bewerbung: Nach den NRW – Sommerferien bis Ende ist offen.

Verfahrensmechaniker / innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik der Fachrichtung Formteile planen die Fertigung von Formteilen anhand von Auftragsdaten oder speziellen Kundenanforderungen. Hierzu wählen sie geeignete Verarbeitungsverfahren wie Spritzgießen, Blasformen, Schäumen und Thermoformen sowie Werk-, Zuschlags- und Hilfsstoffe aus. Außerdem verpacken, transportieren und lagern sie Formteile fachgerecht.

Maschinen- und Anlagenführer (m/w)
Voraussetzung: Real,- bzw. Hauptschulabschluss
Bewerbung: Nach den NRW – Sommerferien bis Ende ist offen.

Maschinen und Anlagenführer / innen bereiten Arbeitsabläufe vor, überprüfen Maschinenfunktionen an Prüfständen und nehmen Maschinen in Betrieb. Das können beispielsweise Werkzeug-, Textil-, Druckmaschinen oder Anlagen für die Nahrungs- und Genussmittelherstellung sein. Sie überwachen den Produktionsprozess und steuern bzw. überwachen den Materialfluss.

HaRo Anlagen - und Fördertechnik GmbH

 

HaRo Anlagen – und Fördertechnik GmbH
Industriestraße Möhnetal 30
59602 Rüthen

Ansprechpartnerin
Anika Schulte
Fon: 02952/817-27
Email: asc@haro-gruppe.de

Internet: www.haro-gruppe.de

Industriemechaniker/-in
Voraussetzung: Hauptschulabschluss Klasse 10
Bewerbung: ab sofort

Als Industriemechaniker erwartet Dich bei uns ein spannendes und vielfältiges Berufsbild: Du lernst nicht nur das Herstellen, Montieren und Demontieren von Bauteilen und –gruppen, sondern bist auch für die Wartung sowie die Reparatur von Maschinen und Systemen zuständig. Du lernst die unterschiedlichsten Abteilungen kennen, durchläufst die Schweißerei ebenso wie unsere hauseigene Dreherei. Auch bei den Außenmontagen der Förderanlagen unserer weltweit bekannten Kunden erwarten Dich jede Menge interessante Aufgaben.

Elektronier/-in
Voraussetzung: Hauptschulabschluss Klasse 10
Bewerbung: ab sofort

Als Elektroniker für Betriebstechnik erwarten Dich bei uns täglich neue Herausforderungen. Du lernst elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen und moderne Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik zu installieren und zu warten. Die elektrische Ausrüstung von Maschinen und unseren Förderanlagen mit den dazugehörigen Automatisierungssystemen gehört ebenso dazu wie das programmieren, konfigurieren und prüfen von Sicherheitseinrichtungen. Bei der Installation und Inbetriebnahme unserer Förderanlagen bei unseren namhaften Kunden vor Ort erwarten Dich sicher viele interessante Aufgaben.

Mechatroniker/-in
Voraussetzung: Hauptschulabschluss Klasse 10
Bewerbung: ab sofort

Als Mechatroniker/in ist es Deine Aufgabe intelligente Produkte und Systeme zu entwickeln und diese umzusetzen – hierbei richtest du Dich nach Schaltplänen und den Zeichnungen unserer hauseigenen Konstruktion. Sowohl in unserem Betrieb, als auch bei den unterschiedlichsten Förderanlagen unserer Kunden sorgst du für eine regelmäßige Instandhaltung der mechanischen und elektrischen Anlagen. Während der Ausbildung werden Dir Grundlagen der Steuerungstechnik, Hydraulik, Pneumatik, sowie Mess- und Prüfverfahren und Programmierungskenntnisse vermittelt.

Industriekauffrau/-mann
Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss mit 1 Jahr höhere Handelsschule / Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife
Bewerbung: ab sofort

Während Deiner Ausbildung erhältst Du vielfältige Einblicke in alle relevanten Prozesse eines Industriebetriebes. Du lernst nicht nur unsere Produktion kennen, sondern durchläufst die unterschiedlichsten Abteilungen, zu denen beispielsweise der Vertrieb, der Einkauf, die Arbeitsvorbereitung sowie das Finanz- und Rechnungswesen zählen. Dort übernimmst Du fachspezifische Aufgaben, stehst in regemäßigen Kontakt zu unseren Kunden und bringst sowohl Dein Fachwissen als auch Dein sprachliches Geschick zum Ausdruck.

Hauptzollamt Bielefeld

 

Hauptzollamt Bielefeld
Werner-Bock-Straße 25 – 29
33602 Bielefeld

Ansprechpartner
Axel Döring
Fon: 0521 3047-1114
Fax: 0521 3047-9010
Email: einstellung.hza-bielefeld@zoll.bund.de

Internet: www.zoll.de

Ausbildung für den mittleren Zolldienst
Bewerbung: Ausbildungsplätze erst wieder für den 01.August 2020 (für 2019 ist Bewerbungsfrist schon abgelaufen)

Voraussetzungen:
• einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit zweijähriger anerkannter Berufsausbildung des Bundesinstituts für Berufsbildung (mind. Niveau 3 des DQR)
• die deutsche bzw. eine EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit
• das Deutsche Sportabzeichen mindestens in Bronze
• Teamfähigkeit und Engagement

Ausbildung / Duales Studium für den gehobenen Zolldienst
Bewerbung: Ausbildungsplätze erst wieder für den 01.August 2020 (für 2019 ist Bewerbungsfrist schon abgelaufen)

Voraussetzungen:
• Abitur, zu einem (Fach)Hochschulstudium in NRW berechtigenden Bildungsabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand
• die deutsche bzw. eine EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit
• Teamfähigkeit und Engagement

Tätigkeiten im Zolldienst

Als Zöllnerin oder Zöllner bist du zum Beispiel Schmugglern, Produktpiraten und anderen Kriminellen auf der Spur – und sorgst für Steuereinnahmen in Milliardenhöhe. Auch wenn du noch nicht genau weißt, was du werden willst: Der Zoll bietet dir viele Möglichkeiten. Informiere dich über Ausbildung oder Studium auf www.zoll.de

HEGGEMANN AG

 

HEGGEMANN AG
Zeppelinring 1-6
33142 Büren

Fon: 02955 / 7610-100
Email: info@heggemann.com

Internet: www.heggemann.com

Zerspanungsmechaniker (m/w)
Ansprechpartner: Daniel Bruß | Email: bruss@heggemann.com
Voraussetzung: Fachoberschulreife, Fachhochschulreife, Hauptschulabschluss
Bewerbung für Start 08/2020: ab sofort bis 09/2019

Du lernst während deiner Ausbildung das Fertigen von Präzisionsbauteilen durch spanende Verfahren. Dazu gehört das Drehen, Fräsen, und Bohren. Hochinteressantes Aufgabengebiet – mit Projekten aus Aerospace und Automotive in allen Abteilungen.

Konstruktionsmechaniker (m/w)
Ansprechpartner: Daniel Bruß | Email: bruss@heggemann.com
Voraussetzung:Fachoberschulreife, Fachhochschulreife, Hauptschulabschluss
Bewerbung für Start 08/2020: ab sofort bis 09/2019

Du lernst die Fertigung verschiedener Metallbaukonstruktionen anhand verschiedener Techniken. Dazu gehören z.B. das Biegen, Abkanten, oder auch das Schweißen verschiedener Bauteile. Dabei durchläufst Du neben der Lehrwerkstatt verschiedene Bereiche des Unternehmens mit Projekten aus Aerospace und Automotive in allen Abteilungen.

Technische Produktdesigner (m/w)
Ansprechpartner: Daniel Bruß | Email: bruss@heggemann.com
Voraussetzung: Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife
Bewerbung für Start 08/2020: ab sofort bis 09/2019

Du lernst, in 2D- und 3D-CAD- Systemen Zeichnungen und Skizzen zu erstellen, montagegerecht zu entwickeln aber auch die wirtschaftlichen Aspekte zu berücksichtigen. Dabei durchläufst Du verschiedene Bereiche der Konstruktion und dem Projektmanagement mit Projekten aus den Bereichen Aerospace und Automotive.

Industriekaufmann (m/w)
Ansprechpartner: Sergej Gugenheimer | Email: gugenheimer@heggemann.com
Voraussetzung: Fachoberschulreife, Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife, Höhere Handelsschule
Bewerbung für Start 08/2020: ab sofort bis 09/2019

Du lernst während der Ausbildung die grundlegenden Geschäftsprozesse im Unternehmen kennen und durchläufst dabei verschiedene Abteilungen, z.B. Finanz- und Rechnungswesen, Einkauf Materialwirtschaft, Projektmanagement und Arbeitsvorbereitung. Es erwartet Dich ein breit gefächertes, hochinteressantes Aufgabengebiet – mit Projekten aus den Bereichen Aerospace und Automotive.

HJS GmbH & Co. KG

 

HJS GmbH & Co. KG
Huchtfeld
33154 Salzkotten

Ansprechpartner
Geschäftsführer Dominik Schulte
Email: dominik.schulte@hjs-gmbh.com

Internet: www.hjs-gmbh.com

Werzeugmechaniker (m/w)
Wir suchen für unser junges und hoch motiviertes Team zum 01.08.2019 einen Auszubildenden zum Werkzeugmechaniker (m/w).

Dein Profil: Du hast die Fachoberschulreife oder einen guten Hauptschulabschluss und hast Spaß an praktischer Arbeit mit Metall. Deine Freunde würden Dich als kommunikativ, offen und freundlich bezeichnen. Selbstmotivation, Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit gehören zu Deinen Stärken. Du bringst technisches Verständnis und handwerkliches Geschick mit und bist neugierig auf Neues.

Deine Aufgaben: Als Werkzeugmechaniker erlernst du alle praktischen Fähigkeiten für die Wartung und Herstellung verschiedenster Werkzeuge und Produkte aus Metall. Durch die aktive Mitarbeit in unserem Team in Salzkotten lernst du alle Arten der Schneid-, Umform- und Bearbeitungsvorgänge von Metall kennen. Wir erklären dir alle betrieblichen Abläufe und Zusammenhänge sowie den Umgang mit modernen Maschinen.

 Das bieten wir:
• gute Zukunftsperspektiven in einem erfolgreichen Familienunternehmen
• eine qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung
• Einblicke in unterschiedliche Produktionsbereiche
• Weiterbildungen im Rahmen einer überbetrieblichen Ausbildung

Wir haben dein Interesse geweckt? Dann schick uns bitte deine aussagekräftige, schriftliche Bewerbung an dominik.schulte@hjs-gmbh.com

 

Zerspanungsmechaniker (m/w)
Wir suchen für unser junges und hoch motiviertes Team zum 01.08.2019 einen Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w).

Dein Profil: Du hast die Fachoberschulreife oder einen guten Hauptschulabschluss und hast Spaß an praktischer Arbeit mit Metall. Deine Freunde würden Dich als kommunikativ, offen und freundlich bezeichnen. Selbstmotivation, Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit gehören zu Deinen Stärken. Du bringst technisches Verständnis und handwerkliches Geschick mit und bist neugierig auf Neues.

Deine Aufgaben: Als Zerspanungsmechaniker erlernst du alle praktischen Fähigkeiten für die Wartung und Herstellung von form- und maßgenauen Werkstücken für Anlangen und Maschinen durch Dreh-, Fräs- und Bohroperationen. Durch die aktive Mitarbeit in unserem Team in Salzkotten lernst du alle Fertigungsabläufe und die Programmierung von modernen IT-gestützten Werkzeugmaschinen kennen. Du lernst die unterschiedlichen Maschinen nach den neuesten technischen Standards einzurichten und bist gleichzeitig in der Lage die Fertigungsprozesse zu überwachen und eine hohe Qualität der Werkstücke sicherzustellen.

 Das bieten wir:
• gute Zukunftsperspektiven in einem erfolgreichen Familienunternehmen
• eine qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung
• Einblicke in unterschiedliche Produktionsbereiche
• Weiterbildungen im Rahmen einer überbetrieblichen Ausbildung 

Wir haben dein Interesse geweckt? Dann schick uns bitte deine aussagekräftige, schriftliche Bewerbung an dominik.schulte@hjs-gmbh.com

IBK-Fibertec GmbH

 

IBK-Fibertec GmbH
Westring 40
33142 Büren

Ansprechpartner
Manfred Baier
Fon: 02951-93988-0
Email: info@ibk-fibertec.de

Internet: www.ibk-fibertec.de

Maschinen- und Anlagenführer/in Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik
Voraussetzung: Qualifizierender / erweiterter Hauptschulabschluss
Bewerbung: Bewerbungen ab November 2019

Die duale Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule in Lemgo dauert 2 Jahre.
In weiteren überbetrieblichen Schulungen in Lemgo werden zusätzliche Qualifikationen vermittelt.
Sie stellen Produkte aus Glasfaserkunststoff im Handlaminier- oder Wickelverfahren her. GFK ist ein Verbund aus Kunststoff und Glasfasern. Zum Bestimmen und Herstellen der verschiedenen Harzrezepturen sind Chemie- und Mathematik wichtige Bestandteile der Ausbildung. Technisches Verständnis wird bei der Bedienung der Maschinen und der Endmontage der Bauteile benötigt.

Verfahrensmechaniker/in 
Voraussetzung: Qualifizierender / erweiterter Hauptschulabschluss
Bewerbung: Bewerbungen ab November 2019

Die duale Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule in Meschede dauert 3 Jahre.
In weiteren überbetrieblichen Schulungen in Lemgo werden zusätzliche Qualifikationen vermittelt.
Sie stellen Produkte aus Glasfaserkunststoff im Handlaminier- oder Wickelverfahren her. GFK ist ein Verbund aus Kunststoff und Glasfasern. Zum Bestimmen und Herstellen der verschiedenen Harzrezepturen sind Chemie- und Mathematik wichtige Bestandteile der Ausbildung. Technisches Verständnis wird bei der Bedienung der Maschinen und der Endmontage der Bauteile benötigt.

ISM Heinrich Krämer GmbH & Co. KG

 

ISM Heinrich Krämer GmbH & Co. KG
Koggenweg 1
59557 Lippstadt

Ansprechpartnerin
Ann-Katrin Brause
Fon: 02941 / 76 06-0
Email: jobs@ism-europa.de

Internet: www.ism-europa.de

Kauffrau/-mann im E-Commerce
Voraussetzung: (Fach-) Abitur oder Abschluss einer höheren Handelsschule mit gutem Erfolg
Bewerbung: sofort bis 30.03.2019

Das Auswählen verschiedener Online-Vertriebskanäle, die Gestaltung der digitalen Kundenkommunikation, Warensortimente und Dienstleistungen für den E-Commerce konzipieren sind ein Teil der Tätigkeiten. Aber auch Kennzahlen zur kaufmännischen Steuerung nutzen oder Unterstützung des Online-Marketings, sowie die fachgerechte Anwendung von arbeitsplatzbezogenen Softwaresystemen (MS Office, Navision, etc.) gehören zu den Tätigkeiten im E-Commerce.

Fachkraft (m/w) für Lagerlogistik, Fachlagerist
Voraussetzung: Mittlere Reife, Fachhochschulreife und/oder höhere Handelsschule, Berufsbildungsreife mit gutem Abschluss
Bewerbung: sofort bis 30.03.2019

Es werden fundierte Kenntnisse über die logistischen Prozesse des Wareneingangs, der Lagerhaltung und des Warenausgangs unseres Zentrallagers in Lippstadt vermittelt. Dazu gehören im Einzelnen die Warenannahme und Eingangsprüfung, die fachgerechte Lagerung sowie das Kommissionieren und Verpacken unserer Produkte, das Zusammenstellen von Ladeeinheiten und die Erstellung von Begleitpapieren, sowie regelmäßige Bestandskontrollen.

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder Systemintegration (m/w)
Voraussetzung: (Fach-) Abitur mit gutem Erfolg
Bewerbung: 01.07.2019 bis 30.03.2020

Fachinformatiker/innen mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickeln und programmieren kundenspezifische Software. Sie testen bestehende Anwendungen, passen sie an und entwickeln anwendungsgerechte Bedieneroberflächen. Darüber hinaus beheben sie Fehler mit Hilfe von Experten- und Diagnosesystemen, beraten bzw. schulen die Anwender, setzen die Methoden des Software Engineerings ein und nutzen Programmiersprachen und Werkzeuge wie Entwicklungstools.

Kauffrau/-mann Groß und Außenhandel
Voraussetzung: (Fach-) Abitur oder Abschluss einer höheren Handelsschule mit gutem Erfolg
Bewerbung: 01.07.2019 bis 30.03.2020

Im Rahmen einer 3-jährigen Ausbildung werden alle ausbildungsrelevanten Abteilungen durchlaufen und einen umfangreichen Überblick über die Tätigkeiten der/des Kauffrau/-manns im Groß- und Außenhandel erhalten. Z. B. das Kennenlernen des Warensortiments, Beratung, Verkauf und Verkaufsförderung sowie Bestellwesen und Buchhaltung, ebenso die fachgerechte Anwendung von arbeitsplatzbezogenen Softwaresystemen (MS Office, Navision).

Bachelor of Arts (m/w) Betriebswirt VWA
Voraussetzung: (Fach-) Abitur mit gutem Erfolg
Bewerbung: 01.07.2019 bis 30.03.2020

In der verkürzten anderthalb-jährigen Ausbildung wird das Kennenlernen des Warensortiments, Beratung, Verkauf und Verkaufsförderung sowie Bestellwesen und Buchhaltung, sowie die fachgerechte Anwendung von arbeitsplatzbezogenen Softwaresystemen (MS Office, Navision) nähergebracht. Nach sieben Semestern endet das Studium an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg Sauerland als Betriebswirt und Bachelor of Arts.

"JVA Büren" / Bezirksregierung Detmold

 

Standort:
Stöckerbusch 1
33142 Büren
Fon: 05231 / 712999

Ansprechpartner Bewerbung:

Bezirksregierung Detmold
Leopoldstraße 15
32756 Detmold

Ansprechpartnerin
Frau Nunne
Fon: 05231-711087
Email: ausbildung@bezreg-detmold.nrw.de

Internet: www.bezreg-detmold.nrw.de

Vollzugsbedienstete
Voraussetzung:Fachoberschulreife sowie gleichwertiger Schulabschluss oder Hauptschulabschluss mit einer förderlichen, abgeschlossenen Berufsausbildung (spätestens zum Einstellungstermin)
Bewerbung: laufende Ausschreibung

Die Beamtinnen und Beamten im Vollzugsdienst sind in der UfA zuständig für die Betreuung, Versorgung und Beaufsichtigung der Ausreisepflichtigen. Zu den Tätigkeiten gehören u.a. folgende Aufgaben:
• die Mitwirkung bei der Aufnahme und Entlassung der Untergebrachten,
• die Erledigung täglich anfallender Schreib- und Verwaltungsarbeiten, überwiegend am PC,
• die sichere Unterbringung und Beaufsichtigung der Untergebrachten,
• die Durchsuchung der Untergebrachten,
• die Überwachung der Einhaltung von Verhaltensvorschriften,
• die Überwachung der Anstaltsgebäude und des Anstaltsgeländes,
• die Kontrolle des ein- und ausgehenden Personen- und Fahrzeugverkehrs sowie der Gegenstände, die in die Anstalt ein- oder aus ihr herausgebracht werden,
• die Überwachung von Besuchen.

Bachelor of Laws (Duales Studium)
Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine andere, gleichwertige Qualifikation
Bewerbung: bis Ende November 2018

Die Beamtinnen und Beamten mit dem Abschluss Bachelor of Laws werden im allgemeinen Verwaltungsdienst eingesetzt. Als ausgebildetes „Multitalent“ werden in allen Abteilungen und Dezernaten der Bezirksregierung Aufgaben der Sachbearbeitung wahrgenommen. Dazu gehört insbesondere, den eigenen Arbeitsplatz selbstständig und eigenverantwortlich zu verwalten. Die Tätigkeiten lassen sich übergeordnet in folgende Themenbereiche fassen:
• Personalwesen (z.B. Lehrerpersonalangelegenheiten)
• Finanzmanagement (z.B. Kultur- und Sportstättenförderung)
• Leistungs- & Ordnungsverwaltung (z.B. Umwelt- und Naturschutz)

Verwaltungswirtinnen und Verwaltungswirte
Voraussetzung: Fachoberschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss
Bewerbung: bis Ende November

Als Verwaltungswirtin oder Verwaltungswirt können Aufgabenbereiche in der gesamten Bezirksregierung wahrgenommen werden, zum Beispiel in den Bereichen Reisekosten, Personalangelegenheiten, Schulrecht und Schulverwaltung und vieles mehr. Es werden Anträge bearbeitet, Rechnungen geprüft und bezahlt und allgemeine Verwaltungsentscheidungen vorbereitet.

Kieferorthopädische Fachpraxis Dr. Verneuer

 

Kieferorthopädische Fachpraxis Dr. Verneuer
Bergstraße 6
33142 Büren

Ansprechpartner
Dr. Benedikt Verneuer
Fon: 02951 / 94 80 817

Email: kfo@verneuer.de
Internet: www.kfo-bueren.de

Zahnmedizinische Fachangestellte/r
Voraussetzung: mittlere Reife
Bewerbung: von Januar bis August 2019 für die Einstellung zum Schuljahr 2019/2020

Zahnmedizinische Fachangestellte sind die Schnittstelle zwischen Patient und Zahnarzt bzw. Kieferorthopäden. Eingebunden in ein Team, managen sie den Praxisbetrieb mit vielfältigen Aufgaben in der Verwaltung, Organisation und Patientenbehandlung. Wichtig ist dabei ein einfühlsamer Umgang mit Menschen, manuelle Fertigkeiten und Organisationstalent.

Kreis Paderborn

 

Kreis Paderborn
Aldegreverstr. 10 – 14
33102 Paderborn

Ansprechpartnerin
Frau Voigtländer
Fon: 05251-308-1110
Email: voigtlaender@kreis-paderborn.de

Internet: www.kreis-paderborn.de

Bachelor of Arts
Voraussetzung: Abitur, Volle Fachhochschulreife
Bewerbung: a01.09.2018 – 31.10.2018

Mit dem Studiengang Bachelor of Arts kombinierst Du ein Studium mit dem Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften an der Fachhoschule für öffentliche Verwaltung NRW in Dortmund oder Hagen mit praktischen Ausbildungsphasen in der Kreisverwaltung Paderborn.

Bachelor of Laws
Voraussetzung: Abitur, Volle Fachhochschulreife
Bewerbung: a01.09.2018 – 31.10.2018

Mit dem Studiengang Bachelor of Laws kombinierst Du ein Studium mit dem Schwerpunkt Rechtswissenschaften an der Fachhoschule für öffentliche Verwaltung NRW in Bielefeld mit praktischen Ausbildungsphasen in der Kreisverwaltung Paderborn.

Verwaltungsfachangestellte/r
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Bewerbung: a01.09.2018 – 31.10.2018

Verwaltungsfachangestellte verrichten allgemeine Büro- und Verwaltungsaufgaben im Innen- und Außendienst und sind in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen der Ämter der Kreisverwaltung tätig. Sie haben meistens Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern und treffen anhand von Gesetzen Verwaltungsentscheidungen. So genehmigen sie z.B. im Amt für Bauen und Wohnen Bauanträge oder im Sozialamt Anträge auf BAföG-Leistungen. Verwaltungsfachangestellte im Straßenverkehrsamt lassen unter anderem Kraftfahrzeuge zu oder erteilen Führerscheine nach bestandener Führerscheinprüfung.

Fachinformatiker/in
Voraussetzung: Fachhochschulreife
Bewerbung: a01.09.2018 – 31.10.2018

In der Ausbildung zum/zur Fachinformatikerin/in erlernt man die Analyse, Entwicklung und Betreuung von Systemen der Informations– und Telekommunikationstechnik sowie die Installation, Konfiguration und Administration von IT-Systemen. Weiterhin gehört zu den Lerninhalten die Betreuung von Softwarelösungen sowie die Betreuung und Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Straßenwärter/in
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Bewerbung: a01.09.2018 – 31.10.2018

Zu den Aufgaben eines Straßenwärters gehört die Durchführung von Bau- und Instandhaltungsarbeiten an Straßen und Bauwerken, die Durchführung des Winterdienstes, das Aufstellen und Warten von Verkehrszeichen, Leit- und Schutzeinrichtungen sowie das Anlegen und Pflegen von Grünflächen.

Vermessungstechniker/in
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Bewerbung: a01.09.2018 – 31.10.2018

In der Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/-in erlernt man die Grundlagen der Geoinfomation und des Geodatenmanagements, das Erfassen, Beschaffen, Bearbeiten und Visualisieren von Geodaten sowie die vermessungstechnische Methodik und Durchführung von vermessungstechnischen Berechnungen.

Kreispolizeibehörde Paderborn

 

Kreispolizeibehörde Paderborn
Riemekestraße 60-62
33102 Paderborn

Ansprechpartner
Heribert Gödde
Fon: 05251/3061140

Email: Heribert.Goedde@polizei.nrw.de
Internet: www.paderborn.polizei.nrw

Polizeikommissarin und Polizeikommissar in NRW
Voraussetzung: Abitur oder Fachabitur als Fachhochschulzugangsberechtigung, keine gesundheitlichen Einschränkungen, Mindestgröße 1,63m, gute Kondition, gute soziale und kommunikative Fähigkeiten.
Bewerbung: Für den Einstellungstermin 1.9. eines jeden Jahres ist Bewerbungsende etwa Oktober des Vorjahres

Nach einer erfolgreichen Teilnahme am dreitägigen Auswahlverfahren werden Sie zum Einstellungstermin des 1.9. eines jeden Jahres als Kommissaranwärterin oder Kommissaranwärter verbeamtet und Sie absolvieren einen polizeispezifischen Bachelor-Studiengang an einer Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung in NRW. Bereits im Studium werden neben dem Erlernen der fachtheoretischen Inhalte polizeitypische Aufgaben trainiert und auch in die Praxis umgesetzt. Nach dem Bachelorabschluss steht die Beförderung zur Polizeikommissarin oder zum Polizeikommissar an. Die Tätigkeit im uniformierten, operativen Polizeidienst mit den Aufgaben der Verkehrssicherheit und der Strafverfolgung ist obligatorisch. Zahlreiche Spezialisierungen sind möglich.

 

Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG

 

Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG
Navarrastraße 37
33106 Paderborn

Ansprechpartnerin
Kerstin Heidloff
Fon: 05251 / 5400-456
Email: bewerbung.pad@lidl.de

Internet: www.lidl.de/de/karriere

Wir suchen: Anpacker.Durchstarter.Möglichmacher.
Lidl ist eines der erfolgreichsten Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel – und hat als Arbeitgeber viel zu bieten. Du wirst bestens betreut, findest tolle Perspektiven, viel Abwechslung und Freiraum zu wachsen.

Kaufmann (w/m) für Büromanagement
Voraussetzung: Erfolgreicher Schulabschluss Hauptschule oder Mittlere Reife
Bewerbung: ab sofort für das Ausbildungsjahr 2019

Kaufmann (w/m) im Einzelhandel
Voraussetzung: Erfolgreicher Schulabschluss Hauptschule oder Mittlere Reife
Bewerbung: ab sofort für das Ausbildungsjahr 2019

Fachlagerist (w/m)
Voraussetzung: Erfolgreicher Schulabschluss Hauptschule oder Mittlere Reife
Bewerbung: ab sofort für das Ausbildungsjahr 2019

Fachkraft für Lagerlogistik (w/m)
Voraussetzung: Erfolgreicher Schulabschluss Hauptschule oder Mittlere Reife
Bewerbung: ab sofort für das Ausbildungsjahr 2019

Abiturientenprogramm Vertrieb (w/m)
Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Bewerbung: ab sofort für das Ausbildungsjahr 2019

Abiturientenprogramm Logistik (w/m)
Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Bewerbung: ab sofort für das Ausbildungsjahr 2019

Duales Studium Handel/Konsumgüterhandel
Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Bewerbung: ab sofort für das Ausbildungsjahr 2019

Duales Studium Warenwirtschaft & Logistik
Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Bewerbung: ab sofort für das Ausbildungsjahr 2019

Luckey GmbH

 

Luckey GmbH
Graf-Zeppelin-Straße 38
33181 Bad Wünnenberg

Ansprechpartner
Burkhard Bentfeld ( Ausbilder/Betriebsleiter)
Email: burkhard.bentfeld@luckey-online.de
Fon: 02957-9855-181

Email: info@luckey-online.de
Internet: www.luckey-online.de

Metallbauer/Konstruktionstechnik | 2 Ausbildungsplätze
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Bewerbung: ab sofort bis zum 15.12.2018

Der Metallbauer setzt Werkstattzeichnungen in Bauelemente um. Fa. Luckey arbeitet mit modernen Maschinen nach industriellen Standards. Digitalisierung und papierlose Produktion sind bereits umgesetzt. Nähere Informationen über die Website www.luckey-online.de , telefonisch oder direkt bei uns in Haaren.  

MeisterWerke Schulte GmbH

 

MeisterWerke Schulte GmbH
Johannes-Schulte-Allee 5
59602 Rüthen

Ansprechpartnerin
Stefanie Wollschläger
Fon: 02952/816-1902

Online Bewerbung unter www.meisterwerke.com

Industriekauffrau/-mann
Voraussetzung: Abschluss der Höheren Handelsschule, allgemeine Hochschulreife
Bewerbung: 30.09. des Vorjahres

Folgendes solltest du mitbringen: IT-Kenntnisse, gute Englischkenntnisse, Interesse an wirtschaftlichen Prozessen, Kommunikationsfähigkeit, Zahlenaffinität

Elektronier/-in für Betriebstechnik
Voraussetzung: Realschulabschluss, gute Noten in Mathematik, Physik, und Chemie
Bewerbung: 31.10. des Vorjahres

Folgendes solltest du mitbringen: Geschicklichkeit, Teamfähigkeit, technisches Verständnis, Interesse an Informationstechnik, logisches Denken

Industriemechaniker/-in
Voraussetzung: Realschulabschluss, gute Noten in Mathematik, Physik, und Chemie
Bewerbung: 31.10. des Vorjahres

Folgendes solltest du mitbringen: Geschicklichkeit, Teamfähigkeit, technisches Verständnis, Interesse an Informationstechnik, logisches Denken

Ingenieur Holztechniker/-in (B. Eng.)
Voraussetzung: allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife und abgeschlossene Ausbildung zum Tischler oder Holzmechaniker
Bewerbung: 31.10. des Vorjahres

Interesse am Werkstoff Holz, gute Kommunikationsfähigkeit, Belastbar sein, besondere Anforderung an Fleiß, Ausdauer und Engagement

Holzmechaniker
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Bewerbung: 31.10. des Vorjahres

Folgendes solltest du mitbringen: genaue und saubere Arbeitsweise, Interesse an technischen Zeichnungen und Interesse an Holzbearbeitungsmaschinen, handwerkliches Geschick, technisches Interesse

Tischler/-in
Voraussetzung: Hauptschulabschluss, guter Notendurchschnitt
Bewerbung: 31.10. des Vorjahres

Folgendes solltest du mitbringen: genaue und saubere Arbeitsweise, Interesse an technischen Zeichnungen und Interesse an Holzbearbeitungsmaschinen, handwerkliches Geschick, technisches Interesse

Berufskraftfahrer/-in
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Bewerbung: 31.11. des Vorjahres

Folgendes solltest du mitbringen: Geschicklichkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, technische Zusämmenhänge verstehen, kontaktfreudig sein

Fachlagerist/-in
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Bewerbung: 31.11. des Vorjahres

Folgendes solltest du mitbringen: Geschicklichkeit, Teamfähigkeit, Interesse an organisatorischen Tätigkeiten besitzen, „zupacken“ können, Gewissenhafte Arbeitsweise

projekt w - Systeme aus Stahl GmbH

 

projekt w – Systeme aus Stahl GmbH
Geseker Str. 36
33154 Salzkotten

Ansprechparnter
André Schrader
Fon: 05258 98 28 429
Email: karriere@projekt-w.de

Internet: www.projekt-w.de

Für alle Berufe gilt:
Es ist ein Schulabschluss erwünscht, es kommt in erster Linie aber auf den Menschen an!
Bewerbungen mit den letzten drei Zeugnissen und einem Motivationsschreiben (dritte Seite) sowie den normalen Standards.
Bewerbungsfrist bis Ende November für das Folgejahr.

Eine kurze Beschreibung der Ausbildungsberufe findet ihr auf unserer Internetseite unter:  https://www.projekt-w.de/karriere

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

Fachlagerist (m/w)

Industriekauffrau/-mann

Technische/r Systemplaner/-in

Mechatroniker/-in

Konstruktionsmechaniker/-in

Fachkraft für Metalltechnik (m/w)

PTA-Fachschule Paderborn

 

PTA-Fachschule Paderborn
Bleichstraße 39
33102 Paderborn
Tel.: 05251 377-26
Email:info@pta-paderborn.de

Internet: www.pta-paderborn.de/kontakt.php

Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r (PKA)
Voraussetzung: ohne Schulabschluss möglich, Empfehlung ist aber Haupt- oder Realschulabschlus

Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA)
Voraussetzung: mit einem Realschulabschluss möglich

Apotheker/in
Voraussetzung: mit der Allgemeinen Hochschulreife möglich

REMBE® GmbH Safety + Control

 

REMBE® GmbH Safety + Control
Gallbergweg 21
59929 Brilon

Ansprechpartnerin
Ana Juric-Wehowski
Fon: 02961/7405-0
Email: AJ@rembe.de

Internet: www.rembe.de

Industriekaufmann/-frau
Voraussetzung: Schulischer Teil der Fachhochschulreife
Bewerbung: bis 30.09.2019 für das Ausbildungsjahr 2020

Aufgaben in unterschiedlichsten Unternehmensbereichen – Einkauf, Verkauf, Personal, Finanzbuchhaltung, Produktion, Marketing usw.

Industriekaufmann/-frau im Dualen Studium
Voraussetzung: Schulischer Teil der Fachhochschulreife
Bewerbung: bis 30.09.2019 für das Ausbildungsjahr 2020

Aufgaben in unterschiedlichsten Unternehmensbereichen – Einkauf, Verkauf, Personal, Finanzbuchhaltung, Produktion, Marketing usw.

Fertigungsmechaniker/in
Voraussetzung: Haupt- und Realschulabschluss
Bewerbung: bis 30.09.2019 für das Ausbildungsjahr 2020

Bauteile zur Produkten montieren, Montagetätigkeit, Bedienen von Produktionsmaschinen (Laser, Presse usw.), Qualitätskontrolle und technische Dokumentation

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)
Voraussetzung: Haupt- und Realschulabschluss
Bewerbung: bis 30.09.2019 für das Ausbildungsjahr 2020

Durchlauf der Produktgruppen, Durchlauf Vertrieb und Export, Kommissionierung und Verpackung von Produkten, Lagerung und Transport von Gütern und Produkten, Versand von Produkten, Qualitätskontrolle, Dokumentation von Versandpapieren

Technischer Produktdesigner
Voraussetzung: Haupt- und Realschulabschluss
Bewerbung: bis 30.09.2019 für das Ausbildungsjahr 2020

Durchlauf der Produktgruppen, Erstellung technischer Dokumenten, Konstruktion von Baugruppen, Produktentwicklung, Auswahl unterschiedlicher Fertigungsverfahren, Arbeitsplanung und –organisation.

Sonepar Deutschland Region West GmbH

 

Sonepar Deutschland Region West GmbH
Wollmarktstraße 128
33098 Paderborn

Ansprechpartner
Christian Simon
Fon: 05251/708-19
Email: christian.simon@sonepar.de

Internet: www.sonepar.de

Groß und Außenhandel
Voraussetzung: Fachhochschulreife
Bewerbung: bis zum 31.12.2018 für das Ausbildungsjahr 2019

Verkauf von Waren aus dem Elektronikbereich an Wiederverkäufer. Beratung der Wiederverkäufer über Produktneuheiten. Sicherstellung der termingerechten Warenlieferung an den Kunden

Sparkasse Paderborn-Detmold

 

Sparkasse Paderborn-Detmold
Hathumarstr. 15-19
33098 Paderborn

Ansprechpartnerinnen
Iris Klitzke
Fon: 05251 / 292-1274
Email: iris.klitzke@sparkasse-pd.de

Maria Claus
Fon: 05251 / 292-1276
Email: maria.claus@sparkasse-pd.de

Internet: www.sparkasse-paderborn-detmold.de

Bankkaufmann/-frau
Voraussetzung:Fachoberschulreife, Fachhochschulreife oder Abitur
Offenes Bewerbungsverfahren

Die Tätigkeiten bei der Sparkasse Paderborn-Detmold sind sehr abwechslungsreich. Deine Aufgabe als Bankkaufmann/-frau ist es, die Kunden zu betreuen und zu beraten sowie für sie die passenden Finanzprodukte und -dienstleistungen auszuwählen. Du stehst dem Kunden mit Rat und Tat zur Seite; angefangen bei der Eröffnung des ersten Girokontos, über die Geldanlage bis hin zur Altersvorsorge und der Finanzierung der eigenen vier Wände.

Kaufmann/-frau Versicherung und Finanzen
Voraussetzung: Fachhochschulreife oder Abitur
Offenes Bewerbungsverfahren

Als Kaufmann /-frau für Versicherungen und Finanzen bist du unser Spezialist im Bereich Versicherungen und unterstützt deine Kolleginnen und Kollegen in den Filialen. Hierbei bist du der erste Ansprechpartner sowohl im privaten als auch gewerblichen Bereich.

Bankkaufmann/-frau mit Interesse am dualen Studium
Voraussetzung: Fachhochschulreife oder Abitur
Offenes Bewerbungsverfahren

Als besonders leistungsstarker und überdurchschnittlich engagierter Abiturient oder Fachabiturient kannst du während der Ausbildung ein Studium beginnen. Auch nach der Ausbildung stehen dir attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten mit interessanten Perspektiven offen.

Versicherungskauffrau/-mann
Voraussetzung: mindestens Mittlere Reife
Bewerbung: ab sofort bis März 2019 für das Ausbildungsjahr 2019

Servicetätigkeiten am Schalter, bei der individuellen Kundenberatung teilnehmen und während der Ausbildung auch selber durchführen, Projektarbeiten mit anderen Azubis, Einsätze in verschiedenen Abteilungen unserer Hauptstellen

Stadt Büren

 

Stadt Büren
Königstr.16
33142 Büren

Ansprechpartner
H.Woracek
Fon: 02951 / 970-141
Email: woracek@bueren.de

Internet: www.bueren.de

Verwaltungsfachangestellt
Voraussetzung: Fachoberschulreife
Bewerbung: bis 21. September

Rechtsvorschriften in Aufgabenbereichen der Kommunalverwaltung einzelfallbezogen anwenden
Verwaltungs- und Organisationsaufgaben erledigen
Vorgänge im Haushalts- und Rechnungswesen bearbeiten
Aufgaben in der Personalverwaltung übernehmen

Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Bewerbung: laufend

Aufsicht und Überwachung des Badebetriebes
Besucher Betreuen und Schwimmunterricht erteilen
Überwachung, Wartung und Steuerung der technischen Anlagen
Chemische Analysen durchführen
Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten

Fachkraft für Abwassertechnik
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Bewerbung: wird für 2019 nicht angeboten

Betrieb und Unterhaltung von Abwasserbehandlungsanlagen / Entwässerungssystemen
Probenahme und Untersuchung von Abwasser und Schlamm
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
Rechtsvorschriften, technische Regelwerke und Gesetze anwenden

Veranstaltungskauffrau/-mann
Voraussetzung: Fachoberschulreife
Bewerbung: wird für 2019 nicht angeboten

Kalkulieren der Kosten und das Übernehmen aller verwaltungstechnischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen der Stadt Büren

Praktikum: Erzieher/in im Anerkennungsjahr
Voraussetzung: Fachoberschulreife
Bewerbung: bis 21. September

Unterstützung in der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern
Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern

Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe K.d.ö.R.

 

Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe K.d.ö.R.
Erphostraße 43
48145 Münster

Fon: 0251 / 41764-0
Fax: 0251 / 41764-27

Email: mail@stbk-westfalen-lippe.de
Internet: www.stbk-westfalen-lippe.de

Steuerfachangestellte/r
Voraussetzung: Höhere Handelsschule oder Abitur

Steuerfachangestellte/r? Das ist mehr, als du denkst! Steuerfachan-gestellte sind die qualifizierten Mitarbeiter/innen in den Kanzleien von Gesellschaften der Steuerberater, Steuerbevollmächtigten, Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer, die helfen, sich in der komplexen Steuerwelt zurechtzufinden. Sie unterstützen diese bei steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratungstätigkeiten für Mandanten aus Industrie, Handel, Handwerk sowie dem Dienstleistungs- und privaten Bereich. Die vielfältigen Bereiche, aus denen die Mandanten kommen, machen die tägliche Arbeit abwechslungsreich und spannend.

THÖNE Metallwaren GmbH & Co. KG

 

THÖNE Metallwaren GmbH & Co. KG
Franz-Kleine-Str. 26
33154 Salzkotten

Ansprechpartnerin
Astrid Thöne
Email: info@thoene-metall.de

Internet: www.thoene-metall.de

Fachkraft für Metalltechnik (w/w)
Voraussetzung: aussagekräftiger Hauptschul- oder Realschulabschluss erforderlich, technisches Verständnis sowie Kenntnisse in Werken sind von Vorteil
Bewerbung: ab sofort, ganzjährig

Der Ausbildungsberuf zur Fachkraft für Metalltechnik wird bei THÖNE Metallwaren im spannenden Bereich Feuerverzinkung angeboten. Du stellst mit Verbindungstechniken aus Einzelteilen Bauteile, Baugruppen und Maschinen her. Hierfür lernst Du Montage- und Fertigungsaufträge zu verstehen und daraus Arbeitsschritte zu planen und montierst die Bauteile zu Baugruppen. Auch die Montage von elektrischen Leitungen und Elementen gehört zu Deinen Aufgaben sowie die spätere Wartung und Pflege der gebauten Maschinen.

Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten eG

 

Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten eG
Marktstraße 15
33154 Salzkotten

Sandra Pape
Fon: 05258 / 502-189
Email: Sandra.Pape@vb-bbs.de
Internet: www.vb-bbs.de

Bankkaufmann/-frau
Voraussetzung: Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife
Bewerbung: ab 01.03.2019 bis alle Plätze belegt sind

Dein Bankalltag bei uns gestaltet sich vielseitig. Du kümmerst Dich nicht nur in der Filiale um die Anliegen der Kunden, sondern bekommst während der Ausbildung viele spannende Einblicke in die verschiedensten Abteilungen der Bank.

Wächter Packautomatik GmbH & Co. KG

 

Wächter Packautomatik GmbH & Co. KG
Adam-Opel-Straße 1-5
33181 Bad Wünnenberg

Personalabteilung
Fon: 02957 / 98120
Email: personal@packingsystems.com

Internet: www.packingsystems.de

Elektronier/-in für Betriebstechnik
Voraussetzung: Realschule
Bewerbung: Bis Ende Dezember 2018 -Bewerbung ausschließlich per Email

Elektroniker/innen werden bei Wächter für den Schaltschrankbau und die Verdrahtung der Maschinen eingesetzt. Sie sind auch für das Einfahren der Maschinen im Werk und beim Endkunden eingesetzt.

Mechatroniker/-in
Voraussetzung: mindestens sehr guter Realschulabschluss
Bewerbung: Bis Ende Dezember 2018 -Bewerbung ausschließlich per Email

Mechatroniker/innen bei Wächter, montieren die hergestellten Komponenten und Maschinenteile, sie nehmen die Maschinen in Betrieb und bedienen diese. Hierzu gehört auch das Messen und Prüfen der Systeme, der Komponenten und Produktionsanlagen. Auch die Programmierung fällt in ihren Aufgabenbereich. Sie fahren auch zum Endkunden.

Zerspanungsmechaniker/-in
Voraussetzung: Realschule
Bewerbung: Bis Ende Dezember 2018 -Bewerbung ausschließlich per Email

Zerspanungsmechaniker/innen bei Wächter, fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-Werkzeugmaschinen. Diese richten sie ein und überwachen den Fertigungsprozess.

Feinwerkmechaniker/-in
Voraussetzung:Realschule
Bewerbung: Bis Ende Dezember 2018 -Bewerbung ausschließlich per Email

Feinwerkmechaniker/innen bei Wächter, müssen die unterschiedlichen manuellen und maschinellen Bearbeitungsverfahren und das Aufbauen und Prüfen von hydraulischen und pneumatischen Steuerungen genauso beherrschen, wie das Montieren von Bauteilen zu Baugruppen.

Technische Produktdesigner/-in
Voraussetzung: Abitur oder Abschluss auf einer Fachschule
Bewerbung: Bis Ende Dezember 2018 -Bewerbung ausschließlich per Email

Produktdesigner/innen bei Wächter, erstellen mit CAD-Computer Systemen, Zeichnungen für den Maschinenbau sowie weitere Unterlagen, wie etwa Stücklisten für die Fertigung.

Industriekaufleute
Voraussetzung: Fachabitur, Abitur, Höhere Handelsschule
Bewerbung: Bis Ende Dezember 2018 -Bewerbung ausschließlich per Email

Industriekaufleute bei Wächter, wickeln sämtliche kaufmännische Aufgaben ab. Sie durchalufen verschiedene kaufmännische Abteilungen wie z.B. Auftragsbearbeitung, Einkauf, Sekretariat, Projektmanagement, Marketing usw.

Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG

 

Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG
Tegelweg 25
33102 Paderborn

Ansprechpartner
Markus Koch
Fon: 05251 503 6288
Email: Markus.Koch@ww-energie.com

Internet: ww.-energie.com

Elektroniker/in für Betriebstechnik
Voraussetzung: Fachoberschulreife
Bewerbung: Bewerbungsfrist endet Ende Oktober 2018 für das Einstellungsjahr 2019

Ob elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder moderne Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik: Elektroniker/-innen für Betriebstechnik sorgen dafür, dass die elektrischen Anlagen fachgerecht installiert und gewartet werden.

Industriekaufmann/-frau
Voraussetzung: Fachoberschulreife
Bewerbung: Bewerbungsfrist endet Ende Oktober 2018 für das Einstellungsjahr 2019

Industriekaufleute unterstützen sämtliche Unternehmensprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht im Personal-,
Finanz- und Rechnungswesen sowie in der Materialwirtschaft, im Vertrieb, Marketing und im Controlling. Einsatz-
gebiete sind darüber hinaus z.B. die Unternehmenskommunikation und Organisation sowie die Informationstechnologie.

Bachelor of Engineering – Elektrotechnik/ Energieversorgung
Voraussetzung: Fach- bzw. allgemeine Hochschulreife
Bewerbung: Bewerbungsfrist endet Ende September 2018 für das Einstellungsjahr 2019

Du hast handwerkliches Geschick, gute Leistungen in Mathematik und Physik und bist flexibel. Wenn du dich außerdem schon immer für Technik und technische Abläufe interessiert hast, dann kannst du bei der Westfalen Weser Energie-Gruppe ein duales Studium zum Bachelor of Engineering Elektrotechnik/Energieversorgung absolvieren.

Bachelor of Arts – Wirtschaftsingenieur
Voraussetzung: Fach- bzw. allgemeine Hochschulreife
Bewerbung: Bewerbungsfrist endet Ende Oktober 2018 für das Einstellungsjahr 2019

Das duale Studium zum Bachelor of Engineering (B. Eng.) Wirtschaftsingenieur ist ein praxisintegriertes Studium mit der Fachrichtung Energietechnik an der Hochschule Weserberglang in Hameln und betrieblichen Einsätzen im Unternehmen an den Standorten Herford und Paderborn. Während der Praxisphasen lernst du die vielfältigen Aufgabengebiete der netzenergiewirtschaftlichen Themen intensiv kennen. Du begleitest Projekte, gestaltest Prozesse und bist in die Betriebsabläufe der Netzbereiche eingebunden.

Bachelor of Arts – Betriebswirtschaftslehre
Voraussetzung: Fach- bzw. allgemeine Hochschulreife
Bewerbung: Bewerbungsfrist endet Ende Oktober 2018 für das Einstellungsjahr 2019

Das duale Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) bietet eine anspruchsvolle kaufmännisch-praktische Ausbildung, ergänzt durch ein theoretisch-wissenschaftliches Studium an der Hochschule Weserbergland in Hameln.
Bei der Westfalen Weser Energie-Gruppe verfügen die Bachelor of Arts über ein fundiertes kaufmännisches Wissen, detaillierte Kenntnisse über Planung und Ablauf innerbetrieblicher und finanzwirtschaftlicher Prozesse sowie Kenntnisse im Bereich Personalführung und -management.

Westfälische Provinzial Versicherung AG

 

Westfälische Provinzial Versicherung AG
Geschäftsstelle Feindt & Noack OHG
Burgstraße 33
33142 Büren

Ansprechpartner
Torsten Reibe
Fon: 0174-3371274
Email: torsten.reibe@provinzial.de

Internet: www.provinzial-online.de

Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen
Voraussetzung: mindestens Realschulabschluss
Bewerbung: ab sofort bis Juni 2019

Sie lernen, Kunden kompetent zu beraten und individuelle Angebote zu erstellen. Als Teil des Schutzengelteams sind Sie Ansprechpartner vor Ort und in der Geschäftsstelle. Insbesondere im Schadenfall stehen Sie unseren Kunden mit Rat und Tat zur Seite.

Wöhler Gruppe

 

Wöhler Gruppe
Wöhler-Platz 1
33181 Bad Wünnenberg

Ansprechpartnerinnen
Julia Besse
Fon: 02953 73 291
Email: jbesse@woehler.de

Ulrike Ester
Fon:02953 73 484
Email: u.ester@woehler.de

Internet: www.woehler.de

Industriekauffrau/-mann
Voraussetzung: Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
Bewerbung: Mai bis September

In der Ausbildung als Industriekauffrau /-mann beschäftigst du dich mit betriebswirtschaft- lichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb, Marketing, Personal-, Finanz- und Rechnungswesen.
Du wirst einen abwechslungsreichen Ausbildungsplan erhalten, der ganz unterschiedliche Stationen im Unternehmen für dich vorsieht. In den Abteilungen Marketing, Einkauf, Vertrieb, Buchhaltung und Personal erwartet dich ein Azubiplatz mit einer klaren Stellenbeschreibung und einem damit verbundenen eigenen Verantwortungsbereich. Ergänzend zu den Kernstationen wirst du die Bereiche Logistik, Montage und Fertigung kennenlernen sowie durch eine Verbundausbildung die Schwesterfirmen. Die unterschiedlichen und vielfältigen Einsätze ermöglichen es dir, am Ende deiner Ausbildung einen guten Gesamtüberblick über das Unternehmen und die einzelnen Prozesse zu erhalten.
Zur individuellen Förderung wirst du gemeinsam mit den anderen Auszubildenden Azubi- projekte bearbeiten und unser Schülerpraktikantenprogramm betreuen.

Industriemechaniker/-in
Voraussetzung: Mindestens einen guten Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
Bewerbung: Mai bis September

Als Industriemechaniker/-in sorgst du dafür, dass unsere Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Du bist in der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung der Anlagen tätig. Du stellst Geräteteile, Maschinenbauteile und -gruppen her und montierst diese zu Maschinen und technischen Systemen. Anschließend richtest du diese ein und nimmst sie in Betrieb. Außerdem bist du für die Wartung und die Instandhaltung der Anlagen verantwortlich. Du ermittelst Störungsursachen, bestellst passende Ersatzteile oder fertigst diese selbst an und führst Reparaturen aus. Des Weiteren überwachst und optimierst du die Fertigungsprozesse. Nach Abschluss von Montage- und Prüfarbeiten weist du Kollegen oder Kunden in die Bedienung und Handhabung ein.
Ergänzend zu unserer betrieblichen Ausbildung wirst du über eine Verbundausbildung bei der Claas Industrietechnik GmbH in Paderborn in bestimmen Ausbildungsfeldern ausgebildet.

Mechatroniker/-in
Voraussetzung: Fachoberschulreife
Bewerbung: Mai bis September

Als Mechatroniker /-in bewegst du dich zwischen den Disziplinen Mechanik, Elektronik und Informatik. Du baust aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen komplexe mechatronische Systeme. Die fertigen Anlagen nimmst du in Betrieb, programmierst sie oder installierst die zugehörige Software. Dabei richtest du dich nach Schaltplänen und Konstriktionszeichnungen. Außerdem bist du für die Wartung und die Instandhaltung der mechatronischen Systeme verantwortlich.
Ergänzend zu unserer betrieblichen Ausbildung wirst du über eine Verbundausbildung bei der Claas Industrietechnik GmbH in Paderborn in bestimmen Ausbildungsfeldern ausgebildet.

Technische/-r Produktdesigner/-in
Voraussetzung: Mindestens einen guten Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
Bewerbung: Mai bis September

Als Technische /-r Produktdesigner /-in entwirfst und konstruierst du Bauteile, Baugruppen oder Gesamtanlagen nach Kundenwunsch. In Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung fertigst du an CAD-Systemen detaillierte Modelle, z.B. für die Modernisierung von Werkzeugmaschinen. Dabei beachtest du die jeweils einschlägigen Normen und trägst eine fertigungsgerechte Bemaßung ein. Du berücksichtigst elektronische Komponenten, wählst geeignete Normteile und den Anforderungen entsprechende Werkstoffe aus. Änderungsvorschläge, z.B. aus Fehler- und Prüfberichten, setzt du konstruktiv um. Du achtest darauf, dass sich Entwicklungen wirtschaftlich umsetzen lassen. Außerdem erstellst du Montagepläne und Stücklisten für die Fertigung. Du pflegst Produktdokumentationen, verwaltest die unterschiedlichen Entwicklungsversionen und sicherst die Daten.

Zerspanungsmechaniker/-in
Voraussetzung: Mindestens einen guten Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
Bewerbung: Mai bis September

Als Zerspanungsmechaniker /-in stellst du form- und maßgenaue Werkstücke für Geräte und Maschinen durch Dreh-, Fräs- und Bohroperationen an Werkzeugmaschinen her. Dabei kommt es auf eine exakte Arbeitsweise an, die dich zu einem Fachmann für hochpräzise Arbeiten macht. Du planst und organisierst Zerspanungsprozesse, richtest spanende
Fertigungssysteme und Maschinen nach den neusten technischen Standards ein, überwachst die entsprechenden Fertigungsabläufe und überwachst gleichzeitig den Fertigungsprozess, um die Qualität der Werkstücke zu sichern und zu prüfen.
Durch die individuelle Betreuung, wirst du bereits nach kurzer Zeit selbständig Programmierungen durchführen und in die Prototypenfertigung mit eingebunden.
Zur individuellen Förderung wirst du gemeinsam mit den anderen Auszubildenden Azubi- projekte bearbeiten und unser Schülerpraktikantenprogramm betreuen.

Fachkraft für Lagerlogistik
Voraussetzung: Mindestens einen guten Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
Bewerbung: Mai bis September

Als Fachkraft für Lagerlogistik nimmst du Ware aller Art an, prüfst anhand der Begleitpapiere deren Menge und Beschaffenheit, organisierst die Entladung der Güter, sortierst diese und lagerst sie sachgerecht ein. Du stellst Lieferungen zusammen, verpackst die Ware und erstellst Begleitpapiere wie Lieferscheine oder Zollerklärungen. Des Weiteren gehört das Beladen von Lkws und Containern, das Bedienen eines Gabelstaplers und das Sichern der Fracht zu deinem Aufgabenbereich.
Deine Stammabteilungen werden der Wareneingang, der Versand und die Montagelogistik sein. Außerdem wirst du die Fertigung, den Einkauf und die Montage kennenlernen.

Westfälische Textil-Gesellschaft Klingenthal & Co. mbH

 

Westfälische Textil-Gesellschaft Klingenthal & Co. mbH
Franz-Kleine-Straße 21-25
33154 Salzkotten

Ansprechpartner
Stefan Müller
Fon: 05258 / 5030
Email: mueller@wtg.de

Internet: www.wtg.de

Groß- und Außenhandelskaufleute
Voraussetzung: Höhere Handelsschule oder Abitur
Bewerbung: September bis November für das Folgejahr

Unsere Azubis durchlaufen in den 3 (bzw. bei verkürzten 2 ½) Jahren alle Abteilungen des Unternehmens. Das ist wichtig, da wir nicht nur als klassisches Groß- und Außenhandelsunternehmen auftreten sondern auch zahlreiche Komponenten aus der Herstellung / Industrie abdecken müssen und somit in der Ausbildung auch Bereiche aus dem Berufsfeld der Industriekaufleute vermitteln. Das mach die Ausbildung in unserem Hause spannend und abwechslungsreich.

Fachkräfte für Lagerlogistik
Voraussetzung: Handelsschule oder Höhere Handelsschule
Berwerbung: September bis November für das Folgejahr

In der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik lernen unsere Azubis, den Umgang mit den verschiedenen Waren. Über die Warenannahme, die Eingangskontrolle, die sachgerechte Ein- und Auslagerung die Kommissionierung und letztendlich den Versand.

Universal Transport Michels GmbH & Co. KG

 

Universal Transport Michels GmbH & Co. KG
Borchener Strasse 334
33106 Paderborn

Ansprechpartnerin
Anke Wübbeke
Fon: 05251/7102114
Email: anke.wuebbeke@universal-transport.com

Internet: www.universal-transport.com

Kaufmann für Spedition- und Logistikdienstleistung (m/w)
Voraussetzung: Realschulabschluss
Bewerbung: ab sofort bis zum 07.01.2019

– Planen, Organisieren und Steuern von XXL-Transporten
– Zusammenarbeit mit Dienstleistern und Kollegen in Deutschland und über die Grenzen hinaus
– Koordination, Preisverhandlungen und eigenständige Erarbeitung von Lösungen für Kunden
– Bearbeitung von Frachtdokumenten

Berufskraftfahrer (m/w)
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Bewerbung: ab sofort bis zum 07.01.2019

– Das Fahren unsere verschiedenen LKW´s
– Ladungssicherung
– Unterstützung beim Be- und Entladen
– Wartung und Pflege des Fahrzeuges
– Umgang mit Kunden und Dienstleistern

Mechatroniker (m/w) nur in Paderborn und Marsberg
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Bewerbung: ab sofort bis zum 07.01.2019

– Reparaturen an Anhängern, Aufliegern und
modularen Achsen
– Reparatur und Wartung der Nutzfahrzeuge
– Karosseriearbeiten
– Um- und Aufbauarbeiten
– Hydraulikservice
– Reifenservice

International Business (B.A.)
Voraussetzung: Abitur / Fachabitur
Bewerbung: ab sofort bis zum 07.01.2019

– Interessantes und umfassendes Arbeitsumfeld sowie partnerschaftliches Miteinander
– Offene und fördernde Unternehmenskultur
– Eine Praxisphase im Ausland sowie ein optionales Auslandssemester
– Praxisnahes duales Studium in Kooperation mit der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Paderborn
– Übernahme der Studien-, Ausbildungs- und Prüfungsgebühren
– Attraktive monatliche Vergütung.
– Sehr gute Übernahmechancen

Betriebswirtschaft (B.A.)
Voraussetzung:Abitur / Fachabitur
Bewerbung: ab sofort bis zum 07.01.2019

– Interessantes und umfassendes Arbeitsumfeld sowie partnerschaftliches Miteinander
– Offene und fördernde Unternehmenskultur
– Eine Praxisphase im Ausland (freiwillig)
– Praxisnahes duales Studium in Kooperation mit der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Paderborn
– Übernahme der Studien-, Ausbildungs- und Prüfungsgebühren
– Attraktive monatliche Vergütung.
– Sehr gute Übernahmechancen

Digitale Logistik (B.Eng.)
Voraussetzung: Abitur / Fachabitur
Bewerbung: ab sofort bis zum 07.01.2019

– Interessantes und umfassendes Arbeitsumfeld sowie partnerschaftliches Miteinander
– Offene und fördernde Unternehmenskultur
– Je nach persönlichem Wunsch und Bedarf: Praxisphasen im Ausland
– Praxisnahes duales Studium in Kooperation mit der Fachhochschule Bielefeld
– Übernahme der Studien-, Ausbildungs- und Prüfungsgebühren
– Attraktive monatliche Vergütung.
– Sehr gute Übernahmechancen

PIETEC Feinwerktechnik GmbH & Co. KG

 

PIETEC Feinwerktechnik GmbH & Co. KG
Graf-Zeppelin-Str. 23
33181 Bad Wünnenberg-Haaren

Ansprechpartnerin
Julia Schäfers
Fon: 02957/9876-0
Email: bewerben-bei-pietec@pietec.de

Internet: www.pietec.de

Industriemechaniker/in
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Bewerbung: ab sofort bis zum 07.01.2019

Debeka-Servicebüro Salzkotten

 

Debeka-Servicebüro Salzkotten
Lange Str. 20
33154 Salzkotten

Ansprechpartner
Geschäftsstellenleiter Herr Jürgen Brunke
Kamp 34, 33098 Paderborn
Fon: 0 52 51/ 1 23 70
Email: juergen.brunke@debeka.de

Internet: www.debeka.de

Kauffrau/Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
Voraussetzung: Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife
Bewerbung: ab sofort bis April 2019

Die Debeka ist die größte private Krankenversicherung Deutschlands und gleichzeitig der größte Ausbilder der Versicherungsbranche. Für unsere Standorte in und um Paderborn (u.a.. Salzkotten) suchen wir junge engagierte Auszubildende, die Spaß am Umgang mit anderen Menschen haben. Wir bieten eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung, eine der anerkanntesten Ausbildungen der Branche, hohe Sozialleistungen und die Zusammenarbeit in einem jungen motivierten Team.

 

SBH West GmbH

 

Waldenburger Str. 19
33098 Paderborn

Fon: 05251 / 700300
Fax: 05251 / 700106

Email: info@s-b-h.de
Internet: www.stiftung-bildung-handwerk.de

Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg

 

Schützenweg 6
33102 Paderborn

Fon: 05251 / 14231-00
Fax: 05251 / 14231-50

Internet: www.rvwbk.de

Raiffeisen Westfalen Mitte eG

 

Oberer Westring 28
33142 Büren

Fon: 02951 / 9841-0
Fax: 02951 / 9841-99

Email: info@rwm-eg.de
Internet: www.rwm-eg.de

MK-Lasertechnik GmbH

 

Oberer Westring 13
33142 Büren

Fon: 02951 / 93600-0
Fax: 02951 / 93600-1

Email: info@mk-lasertechnik.de
Internet: www.mk-lasertechnik.de

Metallschneider GmbH

 

Mühlenfeld 22
33154 Salzkotten

Fon: 02948 / 9480-0
Fax: 02948 / 9480-24

Email: info@metallschneider.de
Internet: www.metallschneider.de

Metallbau Hartwig Schuster GmbH

 

Hölter Weg 34
59590 Geseke

Fon: 02942 / 97930-0
Fax: 02942 / 97930-29

Email: info@schuster-metall.de
Internet: www.schuster-metall.de

Ludwig-Erhard-Berufskolleg (Büren)

 

Almestraße 5
33142 Büren

Fon: 02951 / 933 64-0
Fax: 02951 / 933 64-29

Email: info.bueren@lebk.de
Internet: www.lebk.de

 

Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe

 

Waldenburger Straße 19
33098 Paderborn

Fon: 05251 / 700-0
Fax: 05251 / 700-106

Email: info@kh-paderborn-lippe.de
Internet: www.kh-online.de

Karrierecenter der Bundeswehr

 

Bahnhofstraße 26
33102 Paderborn

Fon: 0800 9800 880

Email: arbeitgebermarke@bmvg.bund.de
Internet: www.bundeswehrkarriere.de

IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, Zweigstelle Paderborn+Höxter

 

Stedener Feld 14
33104 Paderborn

Fon: 05251 / 1559-0
Fax: 05251 / 1559-31

Email: info@ostwestfalen.ihk.de
Internet: www.ostwestfalen.ihk.de/zweigstellen/paderborn

Hella Corporate Center GmbH

 

Rixbecker Str. 75
59557 Lippstadt

Fon: 02941 380

Email: info@hella.com
Internet: www.hella.com

Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld

 

Campus Handwerk 1
33613 Bielefeld

Fon: 0521 / 56 08 – 0
Fax: 0521 / 56 08 – 1 99

Email: hwk@hwk-owl.de
Internet: www.handwerk-owl.de

dm drogieriemarkt GmbH & Co. KG

 

Geseker Str. 10
33154 Salzkotten

Fon: 05258 / 936841

Internet: www.dm.de/arbeiten-und-lernen/

Caritasverband Paderborn e.V.

 

Kilianstraße 26-28
33098 Paderborn

Fon: 05251 / 889-1000
Fax: 05251 / 889-1001

Email: info@caritas-pb.de
Internet: www.caritas-pb.de

Caritasverband im Dekanat Büren e. V.

 

Briloner Str. 9
33142 Büren

Fon: 02951 / 9870-0

Email: info@caritas-bueren.de
Internet: www.caritas-bueren.de

Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e. V.

 

Waldenburger Str. 11
33098 Paderborn

Fon: 05251 / 2889 0
Fax: 05251 / 2889 190

Email: info@cww-paderborn.de
Internet: www.cww-paderborn.de

Bundespolizei

 

Bundespolizeipräsidium
Heinrich-Mann-Allee 103
14473 Potsdam

Fon:  0331 / 97997-0
Fax: 0331 / 97997-1010

Email: bpolp@polizei.bund.de
Internet: www.komm-zur-bundespolizei.de